06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Technische Universität Darmstadt<br />

Exzellenz, Internationalität, Selbstständigkeit: Mit diesen Begriffen umreißt die TU Darmstadt<br />

ihren Anspruch an sich selbst in Forschung und Lehre, aber auch an ihre Studierenden: Wer<br />

sich an der TU Darmstadt als Studienanfänger einschreibt, darf Ansprüche stellen, muss sich<br />

aber auch selbst Erwartungshaltungen stellen. Mit dem am 1. Januar 2005 in Kraft getretenen<br />

TUD-Gesetz hat für die TU Darmstadt eine neue Zeitrechnung begonnen; sie ist die Universität<br />

mit der weitestgehenden Selbstständigkeit in Deutschland. Für Studierende heißt<br />

das unter anderem, dass die Universität per Gesetz verpflichtet ist, sie intensiv zu beraten<br />

und zu betreuen und – bei entsprechendem Einsatz und Talent – zu einem erfolgreichen<br />

Abschluss zu führen. Die TU Darmstadt hat nicht zu Unrecht den Ruf einer „Arbeitsuniversität“.<br />

Die Studiengänge sind anspruchsvoll, eröffnen dafür aber auch ausgezeichnete Berufsperspektiven.<br />

Die TU Darmstadt bietet zahlreiche Studiengänge, hauptsächlich in den Ingenieurwissenschaften<br />

und den Naturwissenschaften, aber auch in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften,<br />

mit den Abschlüssen Diplom, Staatsexamen, Magister sowie Bachelor und Master<br />

an. Der bisher übliche Abschluss Diplom wird im Rahmen des Bologna-Prozesses in immer<br />

mehr Studiengängen von den international üblichen Abschlüssen Bachelor und Master abgelöst.<br />

Das Studium an der TUD bietet nicht nur anstrengende Theorie, sondern auch Praxis, die<br />

begeistert. So können etwa beim Roboterbauwettbewerb IDC Studenten aller Fachrichtungen<br />

mitmachen: Die Studierenden bauen mit einem vorgegebenen Materialiensatz nach eigenen<br />

Vorstellungen einen Roboter, der eine vorgegebene Aufgabe erfüllen muss – das Finale<br />

bietet jedes Jahr Teilnehmern und Zuschauern Spannung und Unterhaltung auf Fußballbundesliga-Niveau.<br />

Dual Mode TUD<br />

In den nächsten Jahren wird sich die TU Darmstadt immer mehr zu einer „Dual Mode University“<br />

wandeln: Neben der traditionellen Präsenzlehre im Hörsaal mit Tafel oder Overheadprojektor<br />

nimmt die telemediale Lehre an Bedeutung zu: Die Präsenzlehre wird durch<br />

vernetzte Laptops und digitale Tafeln im Hörsaal aufgewertet. Dazu kommen neue Lernmöglichkeiten<br />

über das Internet. Ziel der TUD ist es, den Studierenden in einigen Jahren in allen<br />

Studiengängen telemediale Lehr- und Lernformen als zunehmend wichtige Berufsqualifikation<br />

anzubieten. Die TUD verfügt an ihren verschiedenen Standorten über zahlreiche PC-<br />

Pools für Studierende. Der Zugang zum Netz führt über den eigenen account, den alle Studienanfänger<br />

mit der Einschreibung automatisch bekommen.<br />

Standorte<br />

Die TUD-Gebäude sind in Darmstadt hauptsächlich auf zwei Standorte konzentriert: Zum<br />

einen gibt es das Hochschulquartier Stadtmitte, unter anderem mit dem Audimax- und Verwaltungsgebäude<br />

und dem Alten Hauptgebäude, zum anderen den Campus Lichtwiese im<br />

Südosten der Stadt mit Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen, Chemie und Materialwissenschaften.<br />

2004 wurde dort ein Erweiterungsbau für den Fachbereich Bauingenieurwesen<br />

und Geodäsie bezogen.<br />

Weiterbildung und Transfer<br />

Mit dem Examen muss und soll der Kontakt zur TUD nicht abbrechen: Seit einigen Jahren<br />

bietet die TUD besonders für Interessenten aus der Wirtschaft gezielt wissenschaftliche Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

an, um so im Beruf auf dem neuesten Stand bleiben zu können.<br />

Ein Beispiel ist der „Hacker Contest“, bei dem sowohl in der Rolle des Angreifers als auch<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!