06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Zielgruppen: Absolvent(inn)en der Hochschulstudiengänge Geoinformation und Kommunaltechnik<br />

(B. Eng.), Bauingenieurwesen, Facility Management, Geodäsie, Geographie, Geoinformatik,<br />

Umweltingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge.<br />

Getränketechnologie / H RheinMain, U Gießen<br />

(Beschreibung oben in Kapitel 1 von Teil II)<br />

High Integrity Systems / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Informatik / H Darmstadt<br />

(siehe auch KoSI)<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, 23 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 8 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Informatik / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Informatik / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Gießen)<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Modularer Aufbau mit Projektphase von 12 Wochen, Bachelorthesis und Kolloquium<br />

im 6. Semester.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: 2 Semester mit wählbaren Schwerpunkten / Anwendungsdomänen, Entwicklungsarbeit<br />

im 3. Semester, Masterthesis im 4. Semester. Die Anwendungsdomänen im<br />

Masterstudiengang orientieren sich an den wissenschaftlichen Entwicklungen und werden<br />

entsprechend ausgewählt und angeboten.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!