06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betreuung wird groß geschrieben<br />

Als eine zentrale Aufgabe betrachtet die Justus-Liebig-Universität eine gute Information und<br />

Betreuung ihrer Studierenden. Bereits vor Studienbeginn können sich Schüler/innen bei den<br />

„Hochschulinformationstagen“, die Universität und Fachhochschule einmal im Jahr gemeinsam<br />

Ende Januar organisieren, über das Angebot an Studienfächern informieren. Für Studienanfänger/innen<br />

aller Fächer wird in jedem Semester eine systematische Einführung angeboten:<br />

Die „Studieneinführungswoche“ der Zentralen Studienberatung in Zusammenarbeit<br />

mit den einzelnen Fachbereichen findet jeweils in der Woche vor Vorlesungsbeginn statt. In<br />

Kleingruppen, die von erfahrenen Kommiliton(inn)en geleitet werden, erarbeiten die Studierenden<br />

gemeinsam die wichtigsten Informationen zu Studienaufbau und -inhalten, Veranstaltungsformen,<br />

Prüfungsverfahren, Studientechniken und erstellen den Stundenplan. Das gemeinsame<br />

Erkunden der Stadt und Partys runden die Woche ab. Für ausländische Studierende<br />

bietet das Akademische Auslandsamt ein Zusatzprogramm an. Für neu nach Gießen<br />

kommende Masterstudierende wird ebenfalls eine Einführungsveranstaltung angeboten, um<br />

den reibungslosen Start in der noch unbekannten Uni sicherzustellen. Das Studieneinführungsprogramm<br />

ist aber nur ein Teil des umfassenden Betreuungs- und Beratungsangebots,<br />

das sich über das gesamte Studium erstreckt. Dieses reicht von Tutorenprogrammen bis hin<br />

zur Betreuung in Kleingruppen durch die Professoren. Hinzu kommen Studienfachberatung,<br />

allgemeine Studienberatung, Akademisches Auslandsamt, Sozialberatung des Studentenwerkes,<br />

Gleichstellungsbeauftragte, Beratungsstelle für behinderte und chronisch kranke<br />

Studierende.<br />

Von verschiedenen Einrichtungen der Universität werden fachbezogene oder fachübergreifende<br />

Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen, wie Fremdsprachen, DV-<br />

Kenntnisse, Verfassen schriftlicher Arbeiten, Referate und Präsentationstechniken etc., zur<br />

Prüfungsvorbereitung, zu Studientechniken, Übergang vom Studium in den Beruf und anderen<br />

Themen sowie Vortragsreihen zu berufskundlichen Themen angeboten. Auch sonst lohnt<br />

es sich für die Studierenden, fachlich einmal „über der Zaun“ zu schauen: Alle Vorlesungen,<br />

die an der Universität angeboten werden, können von Studierenden aller Fächer besucht<br />

werden. Gebündelt werden diese Angebote vom neu gegründeten „Zentrum für fremdsprachliche<br />

und berufsorientierende Kompetenzen (ZfbK)“, die hiermit eine umfassende studienergänzende<br />

Auswahl sog. außerfachlicher Kompetenzen für alle Studierenden der JLU zur<br />

Verfügung stellen.<br />

Und wen es in die Ferne zieht, der sollte Studienerfahrungen im Ausland sammeln: Mit rund<br />

40 Universitäten und <strong>Hochschule</strong>n in Europa und in Übersee pflegt die JLU Partnerschaften,<br />

Kooperationen und Austauschprogramme, z.B. in Polen, Russland, Ungarn und Frankreich<br />

oder in Nord- und Südamerika. Weitere Abkommen bestehen im Rahmen von Programmen<br />

wie ERASMUS für Europa oder ISEP für die USA.<br />

Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Ludwigstraße 23, 35390 Gießen, Postanschrift: Postfach 111440, 35359 Gießen<br />

T: 0641/99-0, poststelle@uni-giessen.de, www.uni-giessen.de<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

Otto-Behaghel-Straße 25, 35394 Gießen<br />

T: 0641/99-14800, buero@asta-giessen.de<br />

Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

1 Rechtswissenschaft, Licher Straße 72, T: 99-21000/-1<br />

2 Wirtschaftswissenschaften, Licher Straße 74, T: 99-22000/-1<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!