06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachrichtungen: Mikrosystemtechnik / Optronik, Elektrotechnik, Maschinenbau.<br />

Innenarchitektur / H Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, 33 Module).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 16 Module).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Qualifizierter Bachelorabschluss oder Diplomabschluss auf dem Gebiet der<br />

Architektur oder Innenarchitektur und Berufspraktikum von 5 Monaten.<br />

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (IWI) / H RheinMain<br />

(Studienort Rüsselsheim)<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP, 31 Module).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzung: Ein Vorpraktikum von insg. 14 Wochen ist erforderlich; davon müssen acht<br />

Wochen im technischen und sechs Wochen im wirtschaftlichen Bereich absolviert werden.<br />

Vor Beginn des Studiums müssen mind. sechs Wochen Praktikum (vorzugsweise drei Wochen<br />

technisch und drei Wochen kaufmännisch, aber auch bis zu sechs Wochen nur technisch<br />

oder sechs Wochen nur kaufmännisch) nachgewiesen werden; die fehlenden Wochen<br />

können während des Grundstudiums in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden.<br />

Gliederung: 3 Semester Grundstudium und 4 Semester Hauptstudium. Im 6. Semester wird<br />

eine Projektarbeit durchgeführt. Das 7. Semester beinhaltet eine internationale berufspraktische<br />

Tätigkeit (BPT), die im Ausland absolviert werden muss, und die Bachelorthesis, die<br />

vorzugsweise in einem Industrieunternehmen erstellt wird.<br />

Internationale Weinwirtschaft / H RheinMain<br />

(Studienort Geisenheim)<br />

Abschluss: Bachelor of Science; akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, ca. 30 Module, je nach Profilbildung).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Vor Studienbeginn ist ein Praktikum von 26 Wochen zu absolvieren. Die Kern-<br />

(Pflicht) und Profilmodule (zur eigenen Schwerpunktbildung) verteilen sich auf 6 Studiensemester<br />

und schließen ein zwölfwöchiges Auslandspraktikum in der vorlesungsfreien Zeit, die<br />

Bachelorthesis und Prüfungen ein.<br />

International Food Business and Consumer Studies / H Fulda<br />

(Beschreibung oben in Kapitel 1 von Teil II)<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!