06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein gleichgestelltes Studium mit<br />

wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Im absolvierten Studiengang sollen mind. 120<br />

CP in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern sowie den zugehörigen Hilfswissenschaften,<br />

die Methodenkompetenz vermitteln (z.B. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Statistik),<br />

erworben worden sein. Englischkenntnisse auf Niveau B2 GER sowie Kenntnisse der<br />

Sprache des Gastlandes (Französisch) auf Niveau A2 GER. Unterrichtssprachen für Marburger<br />

Studierende sind Deutsch und Englisch.<br />

International Development Studies / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Ein mit mind. „befriedigend“ (3,0) bewerteter Bachelorabschluss in einem<br />

der Fächer Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft oder in einem thematisch<br />

ähnlichen Studiengang, in dem ausreichende sozial- oder wirtschaftswissenschaftliche<br />

Kompetenzen (mind. 60 CP in methodischen und fachlichen Grundlagen entweder der<br />

Sozial- oder der Wirtschaftswissenschaften) vermittelt worden sind. Englischkenntnisse (Niveau<br />

B2 GER) sowie Kenntnisse in einer weiteren modernen Fremdsprache (Niveau B1<br />

GER).<br />

Ziel: Der Studiengang beschäftigt sich mit den Ursachen, Auswirkungen und Rahmenbedingungen<br />

wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Entwicklung, wobei der inhaltliche<br />

Schwerpunkt in der Wechselwirkung von Institutionen und Entwicklungsprozessen im regionalen<br />

und internationalen Kontext liegt.<br />

Gliederung: Der Studiengang baut inhaltlich auf drei fachlichen Säulen auf, der VWL, den<br />

Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) und einer dritten kleineren Säule<br />

aus den Kulturwissenschaften (Vergleichende Kulturforschung, Orientalistik, Geographie).<br />

International Economics and Economic Policy / U Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in International Economics and Economic Policy;<br />

konsekutiv, forschungsorientiert.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ETCS-CP). Wird die Masterprüfung nicht nach max. 6<br />

Semestern abgeschlossen, gilt sie als endgültig nicht bestanden.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang<br />

oder Studiengang in verwandter Fachrichtung mit Prädikat (2,5 oder besser); zwei Empfehlungsschreiben<br />

von Professor(inn)en; ein in Englisch verfasstes Motivationsschreiben;<br />

TOEFL bzw. IELTS; empfohlen: GRE-Test.<br />

Unterrichtssprache: Englisch<br />

Internationales Recht / U Gießen<br />

Abschluss: Magister / Magistra des Internationalen Rechts (Magister / Magistra Juris Internationalis<br />

- MJI).<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!