06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Studium in Präsenzphasen, Onlinemodulen und der Masterthesis. Die Studierenden haben<br />

mit einer wöchentlichen Belastung von 20 Stunden zu rechnen.<br />

Voraussetzungen: Hochschulabschluss in der Sozialen Arbeit oder in einem vergleichbaren<br />

sozialwissenschaftlichen Studiengang mit einer Abschlussnote von mind. 2,5. Nachzuweisen<br />

sind zudem berufliche Vorerfahrungen von mind. einem Jahr im Bereich der Sozialen Arbeit<br />

(H RheinMain: Sozialraumentwicklung), wenn ein Hochschulabschluss aus dem Bereich der<br />

Sozialen Arbeit vorliegt (B.A. oder Diplom in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialarbeit).<br />

Bei einem Studienabschluss aus anderen sozialwissenschaftlichen Studiengängen müssen<br />

vier Jahre beruflicher Praxis im jeweiligen Feld der Sozialen Arbeit nachgewiesen werden.<br />

Da es sich um einen berufsbegleitenden Studiengang handelt, können nur diejenigen Bewerbungen<br />

zugelassen werden, die eine einschlägige studienbegleitende Berufstätigkeit von<br />

mind. 15 Stunden pro Woche ausüben.<br />

Kosten: Neben den Immatrikulationsgebühren fallen pro Onlinemodul (insg. 8) Kosten für<br />

die Bereitstellung des Studienmaterials und die Nutzung der Lernplattform in Höhe von 65 €<br />

pro Modul an.<br />

Allgemeine Pflege / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Das Studium wird vorwiegend in deutscher Sprache durchgeführt; es umfasst<br />

20 Module.<br />

Allgemeine Pflege mit Schwerpunkt Casemanagement / Gesundheitsförderung<br />

und mit Schwerpunkt Management in Gesundheitseinrichtungen / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.).<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Das Studium wird vorwiegend in deutscher Sprache durchgeführt und richtet sich an Bewerber,<br />

die außer über eine Hochschulzugangsberechtigung auch noch über eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung in einem Pflege- oder Hebammenberuf (Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Kindergesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Entbindungspflege)<br />

verfügen.<br />

Beratung und Sozialrecht / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester berufsbegleitend, davon ein Prüfungssemester.<br />

Studienbeginn: SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Abgeschlossenes, mind. sechssemestriges Studium in Gesundheits-, Sozial-<br />

oder Pflegewesen mit Sozialrecht und beratungsrelevanten Teilgebieten im Arbeitsrecht;<br />

ferner Nachweis zu selbstreflektorischen Kompetenzen (mind. 20 Sitzungen Einzelsupervision);<br />

Eignungsprüfung.<br />

Betriebswirtschaft / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), akkreditiert durch die FIBAA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!