06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft / U Marburg<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in zwei Fremdsprachen (Niveau B1 GER). Latinum bzw.<br />

Graecum, sofern für eine dieser Sprachen Kenntnisse des Lateinischen oder Altgriechischen<br />

geltend gemacht werden.<br />

Gegenstand: Der Studiengang schließt – bundesweit derzeit einzigartig – die drei Fächer<br />

Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie und Religionswissenschaft<br />

zu einem gemeinsamen Studiengang mit entsprechend drei möglichen<br />

Schwerpunkten zusammen.<br />

Wirtschaftsromanistik-Französisch / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.). akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, geplant zum WS 2011/12.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Wirtschaftsromanistik-Spanisch / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.). akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, geplant zum WS 2011/12.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

5.2 Joint Bachelor of Arts an der TU Darmstadt<br />

Das traditionelle Magisterstudium an der TU Darmstadt wurde abgelöst durch einzelne Bachelorstudiengänge<br />

und das Studienkonzept „Joint Bachelor of Arts“ am FB Gesellschafts-<br />

und Geschichtswissenschaft mit anschließenden konsekutiven Masterstudiengängen (siehe<br />

vorheriges Kapitel 5.1). Die Vermittlung vielseitiger Kompetenzen ist ein wichtiger Bestandteil<br />

einer guten Ausbildung. Deshalb ermöglicht der Joint Bachelor of Arts die Kombination von<br />

zwei der folgenden Fächer: Anglistik, Germanistik, Geschichte, Informatik, Philosophie, Politikwissenschaft,<br />

Soziologie, Sportwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften. Die Fächer Informatik,<br />

Sportwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften können nicht miteinander kombiniert<br />

werden.<br />

Neben den beiden wissenschaftlichen Fächern erlaubt der Studiengang den Erwerb studien-<br />

und berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen. Dafür werden eigens konzipierte Lehrveranstaltungen<br />

der verschiedenen Fächer angeboten.<br />

www.joint-ba.tu-darmstadt.de/<br />

5.3 Magisterstudium an der U Frankfurt<br />

Fach Umfang Altorientalische Philologie NF*<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!