06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Sozialrecht und Sozialwirtschaft / H Fulda<br />

(in Kooperation mit der U Kassel)<br />

Abschluss: Master of Laws (LL.M), akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Studiendauer: 3 Semester.<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Ziel: Die sozialen Dienste werden in einem Umfeld tätig, das von höchst komplexen rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen geprägt und einer ungeheuren Veränderungsdynamik ausgesetzt<br />

ist. Öffentliche und freie Träger müssen sich immer häufiger und intensiver mit Organisations-<br />

und Strukturreformen befassen. Dies stellt alle, die in der Führung von Unternehmen<br />

der Sozialwirtschaft und der Personalplanung sozialer Dienste und Einrichtungen tätig sind,<br />

vor große Herausforderungen. Zugleich trägt die Veränderung des Rechtsberatungsmarktes<br />

durch das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) dazu bei, dass im Gegensatz zu früher nicht<br />

nur Volljuristen Rechtsdienstleistungen erbringen können, die für soziale Dienste und Einrichtungen<br />

bedeutsam sind. Gefordert sind damit interdisziplinär aufeinander abgestimmte<br />

Kompetenzen in den Feldern Sozialrecht, Unternehmensführung, Personalwirtschaft und<br />

Organisation Sozialer Dienste.<br />

Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen<br />

(BASIB) / H Fulda<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Der interdisziplinäre Studiengang setzt sich aus 18 Modulen zusammen, in denen<br />

Grundlagen von Soziologie, Politikwissenschaft, Kommunikation und Recht vermittelt<br />

werden, jeweils mit besonderem Schwerpunkt auf interkulturellen Aspekten. Zusätzlich sind<br />

Fremdsprachen ebenso wie aktuelle gesellschaftliche Themen im Lehrplan enthalten. Nach<br />

dem 4. Semester folgt ein achtwöchiges Praktikum in interkulturell und international tätigen<br />

Organisationen und Unternehmen. Im 5. und 6. Semester kann zwischen den Studienschwerpunkten<br />

„Migration und Integration“ sowie „Interkulturelle Beziehungen in Organisationen“<br />

gewählt werden.<br />

Strategisches Informationsmanagement / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), akkreditiert durch die FIBAA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Supply Chain Management / H Fulda<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die FIBAA.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor mit einem<br />

Schwerpunkt im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informatik<br />

mit mind. 180 ECTS-CP), Nachweis von Englischkenntnissen (Toefl 61 ITB oder äquivalent)<br />

und ggf. Nachweis guter Deutschkenntnisse. Lebenslauf und Motivationsschreiben.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!