06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachjournalistik Geschichte / U Gießen<br />

Abschluss: Baccalaureus / Baccalaurea Artium (B.A.); nur 2. HF in einem Kombinationsstudiengang<br />

(siehe Kapitel 5.4); akkreditiert durch die AQAS. Nur kombinierbar als kleines HF<br />

(70 CP) mit dem großen HF Geschichte oder dem großen HF Osteuropäische Geschichte<br />

(80 CP und Thesis). Das HF liefert den Abschlusstitel.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Bedingt durch das gewählte HF Geschichte oder Osteuropäische Geschichte<br />

ist der Nachweis zweier Fremdsprachen zu führen, allerdings nicht vollständig bei<br />

Studienbeginn, sondern spätestens bei der Rückmeldung ins 3. Semester.<br />

Galloromanistik / Französisch / U Gießen<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.); HF oder NF in einem Kombinationsstudiengang (siehe<br />

Kapitel 5.4); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Für Französisch sind spätestens bei der Einschreibung Vorkenntnisse<br />

nachzuweisen; dies gilt auch für die Wahl als NF. Für Portugiesisch / Lusitanistik als NF sind<br />

(bisher) keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Germanistik / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) im Kombinationsstudiengang „Joint Bachelor of Arts“.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (75 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Als Einschreibvoraussetzung müssen Englischkenntnisse (z.B. Abiturzeugnis)<br />

nachgewiesen werden.<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, forschungsorientiert.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS (WS empfohlen); keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in Germanistik oder<br />

gleichwertiger germanistischer Studienabschluss mit Mindestnote 2,0; Englischkenntnisse<br />

auf dem Niveau UNIcert II (bestandenes Abiturprüfungsfach oder neun Jahre Schulenglisch<br />

oder anderer äquivalenter Nachweis, z.B. TOEFL); Bewerber/innen, die diese Voraussetzungen<br />

nicht erfüllen, können auf der Basis von Auswahlgesprächen zugelassen werden.<br />

Ausnahmslos notwendig sind ausgezeichnete Deutschkenntnisse (für ausländische Studierende<br />

Nachweis über DSH3-Prüfung). Außerdem werden dringend gute Kenntnisse einer<br />

weiteren Fremdsprache empfohlen.<br />

Germanistik / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); HF und NF.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS und SS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Sprachliche Voraussetzungen: Für das Studium der Germanistik werden<br />

Kenntnisse in zwei Fremdsprachen, insbesondere Englisch, erwartet.<br />

Ziel und Gegenstand: Die Germanistik untersucht die deutsche Sprache und Literatur in<br />

ihrer Struktur und Entwicklung. Als Theorie der Sprache und Literatur steht sie vor allem im<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!