06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sie binnen weniger Jahrzehnte eine Universität von Weltruf. In den zurückliegenden Jahren<br />

hat die <strong>Hochschule</strong> eine Zukunftsperspektive entwickelt, die sie zu ihren Wurzeln als Stiftungsuniversität<br />

zurückführt: Zum 1. Januar 2008 hat die Landesregierung durch eine Novelle<br />

des Hessischen Hochschulgesetzes die Umwandlung der Johann Wolfgang Goethe-<br />

Universität Frankfurt a.M. in eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts vollzogen. Die<br />

U Frankfurt erlangt damit größtmögliche Autonomie im Hochschulbereich und unterscheidet<br />

sich dadurch wesentlich von anderen Reformansätzen, die lediglich eine Änderung der Trägerschaft<br />

zur Folge haben. Parallel zur baulichen Entwicklung der drei Campi im Westend,<br />

auf dem Riedberg und in Niederrad, plant die <strong>Hochschule</strong> den Aufbau eines namhaften Stiftungskapitals,<br />

dem im Sommer 2007 mit 33 Mio. Euro aus dem Nachlass des Frankfurter<br />

Bankier-Ehepaars Kassel die größte Zuwendung in der Geschichte der Universität zukam.<br />

Das Land beteiligt sich an der Schaffung des Grundstockvermögens für die Stiftungsuniversität<br />

in Höhe von einmalig 20 Mio. Euro und signalisiert der Bürgergesellschaft zugleich in Anknüpfung<br />

an die Gründertradition die Öffnung der Universität Frankfurt für die institutionalisierte<br />

Mitwirkung von Stiftern und Stifterinnen. Darüber hinaus wird das Land im Rahmen so<br />

genannter „matching funds“ zugunsten der Universität ebenfalls als Beitrag zum Grundstockvermögen,<br />

das ungeschmälert in seinem Bestand zu erhalten ist, für jeden in Form von Zustiftungen,<br />

selbstständigen oder unselbstständigen Stiftungen durch die Universität ab dem<br />

28. März 2007 eingeworbenen Euro zusätzlich einen weiteren Euro, bis zu einer Gesamtsumme<br />

von 50 Mio. Euro, zur Verfügung stellen. Im. März 2008 konnten der damalige Universitätspräsident<br />

und der hessische Finanzminister verkünden, dass sich die Goethe-<br />

Universität bereits rund 47 Mio. Euro als Stiftungsvermögen gesichert habe. Der U Frankfurt<br />

wird damit finanziell wie auch organisatorisch ein bundesweit einmaliges Maß an Autonomie<br />

gewährt, die im Wettbewerb der <strong>Hochschule</strong>n untereinander so entscheidenden Themen wie<br />

Berufungen, Qualitätsmanagement oder Studierendenauswahl in eigener Regie zu gestalten.<br />

Bis zu ihrem 100. Geburtstag im Jahr 2014 soll die Umwandlung der Goethe-Universität baulich<br />

wie organisatorisch beendet sein.<br />

Die Verbundenheit mit dem Finanzzentrum Frankfurt dokumentiert sich unter anderem in der<br />

Einrichtung von Stiftungsprofessuren, beispielsweise durch die Stiftung „Geld und Währung“<br />

der Deutschen Bundesbank. Insg. 58 Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren verschiedensten<br />

fachlichen Zuschnitts existieren derzeit an der Universität. Zu den bedeutendsten Stiftungsgastdozenturen<br />

zählt die seit 1959 bestehende Stiftungsdozentur für Poetik in Kooperation<br />

mit dem Suhrkamp-Verlag, die Schriftsteller wie Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll und<br />

Christa Wolf innehatten.<br />

Die Goethe-Universität versteht sich als Bürgeruniversität, die den Austausch mit der Stadt<br />

Frankfurt und der Region Rhein-Main auf verschiedenen Ebenen intensiv pflegt. Auch in diesem<br />

Sinne ist es ihr in den vergangenen Jahren gelungen, noch stärker an ihre Stiftertradition<br />

anzuknüpfen und die Kontakte zu Stadt und Region und ihren Bürgern zu intensivieren.<br />

Bürger/innen und Alumni engagieren sich für die Universität Frankfurt als Mitglieder der „Vereinigung<br />

von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe-Universität“. Für die<br />

Universität gewinnt die gezielte Ansprache von Freunden und Förderern sowie Ehemaligen<br />

einen immer höheren strategischen Stellenwert. Inzwischen gibt es fast zwei Dutzend Alumni-Vereine,<br />

koordiniert durch die zentrale Stelle für Förderer und Alumni in der Stabsstelle<br />

Fundraising. Die Freunde und Förderer unterstützen finanziell Forschung und Lehre, verleihen<br />

Preise für die Nachwuchsforschung und fördern die Verbindung der Universität zu den<br />

Bürgern und Unternehmern der Region. Die 2004 gegründete Universitätsstiftung „pro universitate“<br />

vereinigt schon jetzt ein Stiftungskapital von rund 4,2 Millionen Euro, das von der<br />

Vereinigung verwaltet wird. Ein Engagement ist übrigens in unterschiedlichen Stiftungsformen<br />

möglich. Die „Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehun-<br />

255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!