06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Sozial- und Kulturwissenschaften, Karl-Glöckner-Straße 21 E, T: 99-23000/-1<br />

4 Geschichts- und Kulturwissenschaften, Otto-Behaghel-Straße 10 G, T: 99-28000/-1<br />

5 Sprache, Literatur, Kultur, Otto-Behaghel-Straße 10 G, T: 99-31000/-1<br />

6 Psychologie und Sportwissenschaft, Otto-Behaghel-Straße 10 F 1, T: 99-26000/-1<br />

7 Mathematik und Informatik, Physik, Geographie, Heinrich-Buff-Ring 16,<br />

T: 99-33000/-1<br />

8 Biologie und Chemie Heinrich-Buff-Ring 58, T: 99-35000/-1<br />

9 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Bismarckstraße<br />

24, T: 99-37000/-1<br />

10 Veterinärmedizin, Frankfurter Straße 94, T: 99-38000/-1<br />

11 Medizin, Rudolf-Buchheim-Straße 6, T: 99-48000/-1<br />

4. Universität Kassel<br />

Universität Kassel: International aktiv und regional verankert<br />

Die Universität Kassel ist die einzige akademische Einrichtung in der Region Nordhessen<br />

und zentral in Deutschland gelegen. An der mittelgroßen Universität finden Studentinnen und<br />

Studenten ein ihnen zugewandtes Studienklima, in der freundlichen „kleinen“ Großstadt Kassel<br />

mit rund 200.000 Einwohnern erwarten sie viele Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten,<br />

Kunst und Natur.<br />

Rund 20.000 Student(inn)en, 2.200 Hochschulangehörige, etwa 48.000 Absolvent(inn)en<br />

sowie rund 200 Ausgründungen im Bereich wissensintensiver Dienstleistungen weisen auf<br />

das dynamische Innovationspotential der jungen, 1971 gegründeten Universität. Die Universität<br />

Kassel verfügt über ein umfassendes Fächer- und Forschungsspektrum: Es reicht vom<br />

Bau-, Maschinenbau-, Elektro- bis zum Wirtschaftsingenieurwesen, von der Mathematik bis<br />

zur Informatik, von der Ökonomie bis zur Ökologie, von der Pädagogik bis zu den Philologien,<br />

von der Architektur bis zur Kunst und Musik.<br />

Der weltweit einzige ausschließlich ökologisch orientierte agrarwissenschaftliche Fachbereich<br />

der Universität Kassel ist in Witzenhausen angesiedelt. Ökologische Fragestellungen<br />

nehmen auch mehr als 60 Fachgebiete aus allen Disziplinen wahr. Eine enge Kooperation<br />

besteht mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) mit<br />

Sitz in Kassel und Bremerhaven.<br />

Unterstützung beim Start der Karriere und bei Ausgründungen aus der Universität gibt die<br />

Einrichtung UniKasselTransfer.<br />

Natur, Technik, Kultur, Gesellschaft: Um diese Themen fokussiert sich die Arbeit von 11<br />

Fachbereichen, darunter eine Kunsthochschule, sowie drei interdisziplinär arbeitenden Wissenschaftlichen<br />

Zentren der Universität Kassel. In diesem besonderen Kasseler Verbund von<br />

der Grundlagenforschung bis zur konkreten Anwendung wird nach Antworten auf Zukunftsfragen<br />

in Natur und Gesellschaft gesucht. Beispiele dafür sind neben der Umweltforschung<br />

auch die Nanostrukturwissenschaften oder die Mechatronik, die Bildungsforschung oder die<br />

Arbeit an Fragen der Globalisierung.<br />

Modulare Studiengänge, wie sie dem angelsächsischen Studiengangsystem entsprechen,<br />

hat die Kasseler Reformuniversität schon von Beginn an entwickelt – ein deutlicher Vorteil in<br />

der aktuellen Studienreform sowie im internationalen Austausch: Etwa 14% aller Studierenden<br />

kommen aus dem Ausland – weit mehr als an anderen Universitäten. Die internationalen<br />

wie auch die deutschen Studierenden schätzen die familiäre und persönliche Atmosphäre<br />

des postmodern erbauten Hauptcampus ebenso wie etwa das klösterliche Ambiente am<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!