06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: B.A. Angewandte Theaterwissenschaft an der U Gießen (Mindestnote<br />

„gut“ oder besser) und mündliche Eignungsprüfung oder B.A. bzw. äquivalenter Abschluss in<br />

einem theaterrelevanten Studienfach und eine künstlerische Eignungsprüfung (künstlerische<br />

Mappe, B.A.-Thesis oder äquivalente wissenschaftliche Arbeit, mündliche Eignungsprüfung).<br />

Außerdem muss sich das bisherige Studium mit Theater, Medien und / oder performativen<br />

Künsten in Praxis und / oder Theorie beschäftigt haben. Die Eignungsprüfung wird in zwei<br />

Abschnitten abgelegt. Im ersten Abschnitt der Prüfung legt die Bewerberin / der Bewerber<br />

eine Mappe selbst gefertigter Arbeiten vor sowie seine B.A.-Thesis oder eine äquivalente<br />

wissenschaftliche Arbeit; der zweite Abschnitt der Prüfung besteht aus einer mündlichen<br />

Prüfung. Der Nachweis von Kenntnissen zweier Fremdsprachen, von denen eine Englisch<br />

oder Französisch sein muss, ist erforderlich.<br />

Anglistik / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) im Kombinationsstudiengang „Joint Bachelor of Arts“.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (75 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Als Voraussetzung für die Zulassung müssen bei der Einschreibung<br />

Englischkenntnisse auf dem Niveau von UNIcert II, entsprechend Englisch als Abiturprüfungsfach<br />

(neun Jahre durchgehender Unterricht), TOEFL oder Cambridge Certificate nachgewiesen<br />

werden.<br />

Anglophone Studies / U Marburg<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Englisch auf Niveau B2, eine weitere Fremdsprache auf Niveau B1 GER<br />

oder eine der klassischen Sprachen Latein oder Griechisch (Latinum bzw. Graecum).<br />

Antike Literatur: Griechische / Lateinische Philologie / U Gießen<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Der Studiengang ist konsekutiv zu den B.A.-Studiengängen Lateinische<br />

bzw. Griechische Philologie, Kultur der Antike sowie Bachelorstudiengängen, in denen Lateinische<br />

und / oder Griechische Philologie mind. im Umfang von 50 CP studiert wurden. Ggf.<br />

können auch Absolvent(inn)en des gymnasialen Lehramtsfachs Latein oder Griechisch zugelassen<br />

werden. Die Mindestnote „gut“ wird vorausgesetzt. Die Eignung wird ferner in einem<br />

obligatorischen Beratungsgespräch festgestellt. Sprachvoraussetzungen: Graecum und Latinum<br />

oder vergleichbare Sprachkenntnisse in beiden antiken Sprachen.<br />

Arabische Literatur und Kultur / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!