06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tisch orientierten beruflichen und persönlichen Perspektive für die Zeit nach der Rückkehr ins<br />

Heimatland unterstützen.<br />

Zum Programm von STUBE Hessen gehört neben Wochenendseminaren und Akademien<br />

u.a. auch die Förderung von berufsvorbereitenden Praktika- und Studienaufenthalten von<br />

Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika in ihren Heimatländern. Dabei lassen sich<br />

wichtige Kontakte zu Verwaltung, Unternehmen und <strong>Hochschule</strong>n des Heimatlandes herstellen.<br />

In Wochenendseminaren und Akademien werden in Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen<br />

aktuelle und grundlegende Themen zu entwicklungspolitischen Fragestellungen behandelt.<br />

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Außerdem fördert STUBE Hessen die Durchführung örtlicher Aktivitäten von ausländischen<br />

Studierenden, die Veranstaltungen am Hochschulort planen. Materialien, Referenten und<br />

Referentinnen können vermittelt werden. Außer einer eventuellen Mitfinanzierung wird Beratung<br />

für die Organisation und Finanzierung von örtlichen Veranstaltungen angeboten.<br />

STUBE ist ein Projekt des World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V. in Wiesbaden<br />

und wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und aus Mitteln der<br />

Evangelischen Kirchen finanziert.<br />

Im Rahmen des Notfonds kann ausländischen Studierenden an den <strong>Hochschule</strong>n des Landes<br />

Hessen eine Unterstützung gewährt werden, wenn sie nach anfänglicher Eigenfinanzierung<br />

des Studiums in eine unverschuldete wirtschaftliche Notlage geraten. Vorrangig unterstützt<br />

werden solche ausländischen Studierenden, die nachweislich kurz vor bzw. in der Zwischen-<br />

oder Abschlussprüfung stehen. Über die Vergabe von Unterstützungsleistungen aus<br />

dem Notfonds entscheiden die jeweils zuständigen Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinden.<br />

Weitere Informationen bei: World University Service e.V.<br />

STUBE Hessen<br />

Goebenstraße 35, 65195 Wiesbaden<br />

T: 0611/9446171, Fax: 0611/446489<br />

info@wusgermany.de, www.wusgermany.de<br />

7. Studium im Ausland<br />

Sowohl für die inhaltliche Ergänzung des Studiums als auch für den Erwerb zusätzlicher kultureller<br />

und sozialer Erfahrungen sowie sprachlicher Kenntnisse ist es wichtig, eine Zeitlang<br />

im Ausland studiert oder dort ein Praktikum absolviert zu haben. Eine Verbesserung der<br />

Übergangschancen in die berufliche Praxis nach Abschluss des Studiums ist damit ebenso<br />

verbunden wie die Bewältigung der sich laufend verändernden beruflichen Anforderungen<br />

angesichts der Globalisierungstendenzen von Wirtschaft und Gesellschaft.<br />

Wer ein Auslandsstudium plant, sollte rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen und die<br />

notwendigen Informationen sammeln, um sich mit den Bedingungen des Studienaufenthalts<br />

im Ausland vertraut zu machen und um Nachteile im Studium nach der Rückkehr zu vermeiden.<br />

Ein Auslandsstudium kann grundsätzlich auf eigene Faust geplant und realisiert werden.<br />

Hierbei ist es wichtig, sich über die fachlichen Studienmöglichkeiten an den <strong>Hochschule</strong>n<br />

des vorgesehenen Gastlandes und über die dortigen Zulassungsbedingungen zu infor-<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!