06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>; vorbehaltlich<br />

der Zustimmung des Senats der U Marburg.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Ein mit mind. der Note 2,5 bewerteter erster Hochschulabschluss. Wurde<br />

dieser in einem anderen als einem philosophischen Studiengang erworben, müssen philosophische<br />

Studienanteile im Umfang von 24 CP nachgewiesen werden. Sind diese nicht<br />

vorhanden, können sie im ersten Semester nachgeholt werden; die Zulassung erfolgt in diesem<br />

Falle mit Auflagen. Nachgewiesen werden müssen ferner zwei Fremdsprachen, wovon<br />

eine i.d.R. Englisch ist (eine auf Niveau B2, die andere auf Niveau B1 GER); Latinum bzw.<br />

Graecum, sofern Latein- oder Griechischkenntnisse geltend gemacht werden.<br />

Ziel: Der M.A.-Studiengang ist auf die Philosophie als akademisches Fach in Forschung und<br />

Lehre fokussiert.<br />

Philosophie der Wissensformen / U Kassel<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorabschluss mit Note 2,5 oder besser im HF Philosophie oder<br />

berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit NF Philosophie (mind. 30 CP) oder in Ausnahmefällen<br />

Zusatzstudium in Philosophie (30 CP, evtl. begleitend) sowie Englischkenntnisse<br />

und i.d.R. vergleichbare Kenntnisse einer weiteren, für das Fach Philosophie relevanten<br />

Fremdsprache.<br />

Prähistorische Archäologie / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Ein mind. mit Note 2,5 bewerteter Abschluss des B.A.-Studiengangs<br />

„Archäologische Wissenschaften“ an der U Marburg oder ein vergleichbarer Abschluss an<br />

einer anderen in- oder ausländischen <strong>Hochschule</strong>; Kenntnisse in Englisch (Niveau B1 GER)<br />

und in einer weiteren modernen Fremdsprache (Niveau A1 GER).<br />

Ziel: Erwerb von vertieften Kenntnissen in verschiedenen Bereichen der prähistorischen Archäologie<br />

sowie von wissenschaftlichen Methoden und fachspezifischen Arbeitsweisen. Im<br />

Rahmen dieses Studienganges werden – primär anhand materieller Relikte – die frühen Abschnitte<br />

der Menschheitsgeschichte studiert. Arbeitsfeld der prähistorischen Archäologie sind<br />

Epochen und Räume i.d.R. ohne schriftliche Überlieferung.<br />

Religion - Medialität - Kultur / U Gießen<br />

Abschluss: Magister / Magistra Artium (M.A.); konsekutiv.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Religionswissenschaft / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.).<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!