06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltlich ist das Studium in fünf Studienbereiche gegliedert: Organisation, Recht und Beruf;<br />

Wissenschaftliche Grundlagen und Methodenlehre; Didaktik der frühen Kindheit; Bildungsbereiche<br />

und ihre Didaktik; Übergreifende Qualifikationen. – Kosten: Keine Studiengebühren;<br />

Materialbezugsgebühren: 165 € pro Semester inkl. Sozialbeitrag der FH.<br />

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen – ZFH<br />

Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz<br />

T: 0261/91538-0, Fax: 0261/91538-23, fernstudium@zfh.de, www.zfh.de<br />

10. Studium an Berufsakademien<br />

Wer sich an einer Berufsakademie (Präsentation des Angebots unter „www.dualesstudiumhessen.de“)<br />

bewirbt, muss nicht nur eine Hochschulzugangsberechtigung mitbringen, sondern<br />

auch einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen, das mit dieser Berufsakademie<br />

zusammenarbeitet. Die Studierenden kombinieren so die Ausbildung in einem Betrieb<br />

mit einem dreijährigen Akademiestudium. Hochschulrechtlich ist der in einem akkreditierten<br />

Bachelorstudiengang an einer Berufsakademie erworbene Abschluss den Bachelorabschlüssen<br />

von <strong>Hochschule</strong>n gleichgestellt. Die meisten Angebote der hessischen Berufsakademien<br />

sind akkreditierte Bachelorstudiengänge. Das Gesetz über die staatliche Anerkennung<br />

von Berufsakademien i.d.F. vom 1. Juli 2006 (GVBl. I S. 388) sieht vor, dass an Berufsakademien<br />

erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen im Falle der Gleichwertigkeit auf<br />

ein Fachhochschulstudium angerechnet werden. Es bestehen zzt. fünf staatlich anerkannte<br />

Berufsakademien in Hessen mit zehn Standorten (in Bad Hersfeld, Bad Wildungen, Darmstadt,<br />

Frankenberg, Frankfurt, Heppenheim, Kassel, Maintal, Offenbach und Rödermark).<br />

Eine kurze, effektive Studiendauer, kleine Studiengruppen, ein sicherer Arbeitsplatz während<br />

des Studiums, eine hohe Übernahmequote sowie ein Einkommen während der Ausbildungszeit<br />

zeichnen das Studium an Berufsakademien aus.<br />

10.1 Hessische Berufsakademie, Frankfurt a.M., Darmstadt, Offenbach, Kassel<br />

Business Administration<br />

Abschluss: Bachelor of Business Administration (BBA); akkreditiert durch die FIBAA.<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die FIBAA.<br />

In Offenbach:<br />

Maschinenbau<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); im Akkreditierungsverfahren.<br />

Elektrotechnik<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); im Akkreditierungsverfahren.<br />

Mechatronik<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); im Akkreditierungsverfahren.<br />

In dem jeweils kurzen bezahlten Studium lernen die Studierenden abwechselnd im Unternehmen<br />

und an der Berufsakademie. Dabei können sie direkt berufliche Verantwortung übernehmen<br />

und Berufserfahrung sammeln. Sie studieren in kleinen Gruppen und werden von<br />

kompetenten Dozenten mit aktueller Praxiserfahrung unterrichtet und intensiv betreut.<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!