06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Romanistik / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.).<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Für das Studium des HF Romanistik werden Kenntnisse in drei Fremdsprachen,<br />

darunter Englisch, erwartet. Für das Studium des NF Romanistik werden Kenntnisse<br />

in zwei Fremdsprachen, darunter dem Englischen, erwartet.<br />

Ziel und Gegenstand: Die Romanistik untersucht die Sprachen, Literaturen und Kulturen<br />

der romanischen Länder (hier vor allem: Frankreich und die französischsprachigen Länder<br />

außerhalb Frankreichs, Spanien und Lateinamerika, Italien, Portugal, Katalonien) in ihrer<br />

Struktur und Entwicklung.<br />

Der B.A. Romanistik umfasst die Arbeitsgebiete Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft<br />

und Fremdsprachenausbildung (Französisch, Spanisch, Italienisch und / oder Portugiesisch<br />

als Schwerpunkt/e).<br />

Semitistik / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Hochschulabschluss, der orientwissenschaftlichen oder sprachwissenschaftlichen<br />

Bezug aufweist und in dessen Rahmen mind. zwei semitische Sprachen erlernt<br />

wurden. Die vorausgesetzten Sprachkenntnisse können durch entsprechende Nachweise<br />

oder durch das Ablegen einer Eingangsprüfung nachgewiesen werden.<br />

Sinologie / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); HF und NF, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester (HF), 6 Semester (NF).<br />

Voraussetzungen: Es sind mind. ausreichende Englischkenntnisse nachzuweisen.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Ziele: Der Studiengang vermittelt im HF folgende grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten:<br />

Sehr gute Kenntnisse der modernen chinesischen Standardsprache (mündliche / schriftliche<br />

Kommunikationsfähigkeit, Lese- und Textverständnis); empirisches Studium der chinesischen<br />

Alltagskultur und Einüben ethnographischer Analysen im Auslandssemester im chinesischsprachigen<br />

Raum; Kenntnisse über die politischen, gesellschaftlichen, ökonomischen<br />

und kulturellen Strukturen sowie historischen Grundlagen des modernen China; chinabezogene<br />

kommunikative und interkulturelle Kompetenz; Kenntnisse der Grundlagen des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens und Kompetenzen zur Beschaffung, Auswertung und Beurteilung sowie<br />

Aufbereitung und Präsentation chinabezogener Informationen; Kenntnisse über die<br />

Fachgeschichte der Sinologie und Kompetenz des kritischen und reflektiven Umgangs mit<br />

chinabezogenen Daten, Quellen, Texten und Methoden.<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: a) ein erfolgreicher Bachelorabschluss oder mind. gleichwertiger Abschluss<br />

mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 in demselben oder einem verwandten Studienfach;<br />

b) ein Motivationsschreiben im Umfang von max. 3.000 Zeichen; c) Nachweis chinesi-<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!