06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziel: Aufbauend auf den entsprechenden Schwerpunkten im Bachelorstudiengang vermittelt<br />

dieser Masterstudiengang die professionelle Spezialisierung in der Altorientalistik bzw. alternativ<br />

in der Ägyptologie, so dass die breite Anschlussfähigkeit an vergleichbare Studiengänge<br />

anderer Universitäten sichergestellt ist. Die Kulturräume Mesopotamiens und Ägyptens<br />

sind zwar einerseits in der Ausbildung ihrer spezifischen Strukturen grundsätzlich eigene<br />

Wege gegangen, haben aber andererseits auch jahrtausendelang starke Einflüsse aufeinander<br />

ausgeübt. Während sich beide Fächer aus wissenschaftsgeschichtlichen Gründen gewöhnlich<br />

abgegrenzt organisiert haben, sollen in diesem Studiengang jedoch auch die gemeinsamen<br />

Schnittmengen in den Vordergrund gestellt werden, die aufgrund der historischen<br />

und strukturellen Zusammenhänge bestehen. 25 Module im Schwerpunkt Altorientalistik,<br />

19 Module im Schwerpunkt Ägyptologie.<br />

American Studies / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); HF und NF.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: In der Regel Englischtest. Es sind Englischkenntnisse des Niveaus B2<br />

GER nachzuweisen. Kenntnisse mind. in einer weiteren Fremdsprache werden nachdrücklich<br />

empfohlen.<br />

Gegenstand: Der Studiengang vermittelt interdisziplinäres und fachspezifisches Wissen<br />

über Erscheinungsformen und Entwicklungen der Literatur, Kultur und Geschichte der USA.<br />

Untersucht werden die verschiedenen kulturellen Produktionen, Texte und Medien, in denen<br />

sich diese Prozesse vollziehen und darstellen, die gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen,<br />

die daran beteiligt sind, sowie die transkulturellen Dimensionen der amerikanischen<br />

Literaturen, Kulturen und der amerikanischen Geschichte. Der Studiengang gliedert sich in<br />

drei Studienschwerpunkte: Amerikanische Literatur und Literaturwissenschaft, Amerikanische<br />

Kultur und Kulturwissenschaft sowie Amerikanische Geschichte und Gesellschaft.<br />

Angewandte Musikwissenschaft / U Gießen<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.), akkreditiert durch die AQAS, konsekutiv, stärker anwendungsorientiertes<br />

Profil.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Abschluss in einem Studiengang<br />

Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Lehramt an Gymnasien mit HF Musik, Kulturwissenschaften<br />

mit HF Musik, Medienwissenschaften mit HF Musik oder einem nach Einzelfallprüfung<br />

oder ggf. bestandener Eingangsprüfung als gleichwertig anerkannter Studiengang mit<br />

Prädikatsnote. Die Zulassung kann mit Auflagen erfolgen.<br />

Angewandte Theaterwissenschaft / U Gießen<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Aufnahmeprüfung zur Feststellung der künstlerischen Befähigung, bestehend<br />

aus Mappe mit zwei bis drei selbstgefertigten Arbeiten, Klausur und mündlicher Prüfung<br />

(Anmeldeschluss: Anfang Februar eines Jahres). Nachweis von Kenntnissen zweier<br />

Fremdsprachen, von denen eine Englisch oder Französisch sein muss.<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!