06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.). – Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, 13 Module).<br />

Pflegewissenschaft<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.). – Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 10 Module).<br />

Soziale Arbeit<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester.<br />

Gliederung: Das Studium mit integrierten Praxisphasen schließt neben dem akademischen<br />

Grad mit der staatlichen Anerkennung ab. Dieses Studium kann am Standort Darmstadt und<br />

am Standort Hephata in Schwalmstadt-Treysa auch mit einer ein Zusatzsemester umfassenden<br />

gemeindepädagogisch-diakonischen Qualifikation für den gemeindepädagogischen<br />

Dienst der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck kombiniert<br />

werden. Nach dem Studium folgt ein zur Qualifikation als Diakon/in bzw. Gemeindepädagoge<br />

/ Gemeindepädagogin hinzugehörendes Berufseinstiegsmodul, das die Evangelische<br />

Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck<br />

zusammen mit der Evangelischen <strong>Hochschule</strong> Darmstadt und dem Hessischen Diakoniezentrum<br />

Hephata verantworten. Dieses Modul wird gegenseitig von den Landeskirchen anerkannt.<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester.<br />

Grundsätzlich ist das Studium an der EHD unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Kirche<br />

oder Konfession möglich. Voraussetzungen sind der Respekt vor dem Glaubensbekenntnis<br />

anderer und die Bereitschaft, am Gespräch zwischen Theologie, Human- und Sozialwissenschaften<br />

teilzunehmen. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Die EHD führt ein<br />

eigenes Auswahlverfahren unter den Studienbewerbern und -bewerberinnen durch. Bewerbungen<br />

um einen Studienplatz für die Studiengänge Soziale Arbeit, Integrative Heilpädagogik<br />

sowie Pflege und Gesundheitsförderung sind jeweils bis zum 15. Mai, Bewerbungen um<br />

einen Studienplatz in den berufsbegleitenden Studiengängen Management in Social Organisations<br />

und Psychosoziale Beratung sind an das Bewerbungsamt zu richten. Dort können<br />

Informationen über Bewerbungstermine, notwendige Unterlagen und weitere Informationen<br />

angefordert werden.<br />

Evangelische <strong>Hochschule</strong> Darmstadt<br />

Zweifalltorweg 12, 64293 Darmstadt<br />

T: 06151/8798-0, -16, Fax: 06151/8798-58<br />

www.eh-darmstadt.de, info@eh-darmstadt.de<br />

Bewerbungsamt: T: 06151/8798-86, jauch@eh-darmstadt.de<br />

8.6.2 <strong>Hochschule</strong> Fresenius, Idstein 1<br />

Die <strong>Hochschule</strong> Fresenius (HSF) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule. Sie<br />

geht auf das im Jahr 1848 von Carl Remigius Fresenius gegründete chemische Laboratorium<br />

Fresenius zurück, dem von Beginn an eine Ausbildungsabteilung angeschlossen war, in<br />

der Chemiker in enger Verbindung mit der Laborpraxis ausgebildet wurden. 1931 erhielt die<br />

Chemieschule Fresenius die staatliche Anerkennung für die Ausbildung von Chemotechnikern.<br />

1962 wurden Chemieschule und Forschungslabor getrennt und die Chemotechniker-<br />

1 Ausführliche Studiengangbeschreibungen sind auf den Internetseiten der <strong>Hochschule</strong> bzw. Fachbereiche und<br />

unter „www.hmwk.hessen.de“ (> Studium / Ausbildung > Studium in Hessen) zu finden.<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!