06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Verteidigers gelernt wird, IT-Systeme sicher zu gestalten. Absolvent(inn)en, die eine<br />

eigene Firma gründen, bietet das Innovationszentrums (TIZ), eine gemeinsame Einrichtung<br />

der TUD, der Stadt Darmstadt und anderer Institutionen, mit Räumen und Beratung Unterstützung<br />

beim Schritt in die Selbstständigkeit.<br />

Internationalität<br />

Mit einem Anteil von 19 Prozent ausländischen Studierenden unter den etwa 18.500 Studenten<br />

und Studentinnen liegt die TU Darmstadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt deutscher<br />

Universitäten. Wissenschaftliche Kooperation auf vertraglicher Basis unterhält sie mit<br />

mehr als 70 Partneruniversitäten in aller Welt. Diese Partnerschaften werden durch den Austausch<br />

von Wissenschaftlern und Studierenden und durch gemeinsame Forschungsprojekte<br />

mit Leben gefüllt. Für immer mehr Studenten ist es selbstverständlich, für ein oder zwei Semester<br />

ins Ausland zu gehen. Sei es im Rahmen des ERASMUS-Programms der EU oder<br />

an eine der Partner-Unis der TUD, die TUD leistet tatkräftige Unterstützung. Das European<br />

Credit Transfer System (ECTS), das die Umrechnung und Anerkennung von im Ausland erworbenen<br />

Studienleistungen möglich macht, ist vollständig für alle Diplom-, Bachelor- und<br />

Masterstudiengänge der TU Darmstadt eingeführt.<br />

Darmstadt<br />

Darmstadt taugt als Stadt mit etwa 140.000 Einwohnern nicht nur zum Studieren und Arbeiten,<br />

sondern ist auch ein pulsierender Lebensmittelpunkt: Darmstadt bietet nicht nur prima<br />

Kneipen und eine äußerst vitale Kulturszene, sondern auch eine zum Flanieren einladende<br />

Innenstadt und als Jugendstilzentrum mit der Mathildenhöhe hochinteressante Sehenswürdigkeiten.<br />

Und welche Stadt hat schon einen Badesee wie den Woog mitten in der Stadt zu<br />

bieten! Nicht zuletzt ist Darmstadt als Stadt im Rhein-Main-Gebiet Teil eines der kulturell<br />

attraktivsten Zentren Europas. Und auch wer die Natur liebt, braucht nicht weit zu fahren:<br />

Darmstadt ist von einem fast geschlossenen Waldgürtel umgeben, und Odenwald und Bergstraße<br />

werden hoch geschätzt.<br />

Aber auch die TUD macht ihren Studierenden über das Fachstudium hinaus spannende und<br />

vielfältige Angebote. Sie reichen vom Sprachenzentrum mit verschiedenen Fremdsprachen-<br />

Kursen über das breit gefächerte Programm des Hochschulsportzentrums, das Musizieren<br />

im hochschuleigenen Chor, Orchester und Big Band bis zum universitätseigenen Schauspielstudio,<br />

dem Studentischen Filmkreis oder den Akademischen Arbeitsgemeinschaften<br />

wie die Akasol und die Akademische Fliegergruppe. Die studentische Veranstaltungshalle<br />

(603 qm) in der Alexanderstraße bietet täglichen Cafébetrieb und abends Theater, Disco und<br />

Konzerte.<br />

Der Präsident der Technischen Universität Darmstadt<br />

Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt, T: 06151/16-0; www.tu-darmstadt.de<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

Hochschulstraße 1, T: 16-2117<br />

Fachbereiche der Technischen Universität Darmstadt<br />

1 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Hochschulstraße 1, T: 16-2701<br />

2 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Residenzschloss, T: 16-2001<br />

3 Humanwissenschaften, Alexanderstraße 10, T: 16-3714<br />

4 Mathematik, Schlossgartenstraße 7, T: 16-2601<br />

5 Physik, Hochschulstraße 12, T: 16-4072<br />

7 Chemie, Petersenstraße 20, T: 16-5628<br />

10 Biologie, Schnittspahnstraße 10, T: 16-3755<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!