10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transport mit Schiffen und die damit verbundene Lagerung in Tanks für die Ver- undEntladung wirtschaftlich sinnvoll.Tanks nach dem heutigen Stand der Technik werden als Full-Containment-Tanksbezeichnet. Darunter versteht man eine Kombination von Stahlbetonaußentank undStahlinnentank. Der Betonaußentank soll bei Versagen des Innentanks das unkontrollierteAustreten von Gaswolken in die Umgebung verhindern. Der Betontank muss in diesem Fall dieLasten aus hydrostatischem Druck und aus atmosphärischem Überdruck aufnehmen. Deshalbist der Betonaußentank in Ringrichtung immer vorgespannt. Die Anordnung von vertikalenSpanngliedern hängt von der Größe des Innendrucks ab.Um eine ausreichende Duktilität bei -165°C zu erzielen, wird der Innentank aus 9%Nickelstahl oder aus Edelstahl hergestellt. Der Innentank ist oben offen. Das LNG wird mittelsRohrleitungen, die das Betondach durchdringen, in beziehungsweise aus dem Tank gepumpt.Um die Verdampfungsrate des sich in der Nähe des Siedepunkts befindenden Flüssiggases zubegrenzen, wird die Wärmezufuhr aus der Umgebung durch eine allseitige Wärmedämmungreduziert. Der Stahlbetonaußentank schützt den empfindlichen Innentank vor Gefährdung vonaußen wie Feuer, Impact, Druckwelle und Erdbeben und wirkt im Falle einer Undichtheit desInnentanks als Auffangbehälter für das auslaufende LNG.Abbildung 1: Import Terminal Sagunto, SpanienDie dynamische Auslegung für den Lastfall Erdbeben wird für zwei unterschiedlicheSzenarien durchgeführt. Das Operating Basis Earthquake OBE (Auslegungserdbeben für denBetriebszustand) definiert nach DIN EN 14620 [1] das größte Erdbeben, dass keineBeschädigung verursacht und nach dem ein Neustart durchgeführt und ein sicherer Betriebfortgesetzt werden kann. Das OBE Erdbeben wird definiert als Antwortspektrum mit einerDämpfung von 5% mit einer Überschreitungswahrscheinlichkeit von 10% innerhalb einerPeriode von 50 Jahren. Dies entspricht einer Wiederkehrperiode von 475 Jahren.395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!