10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H ssignifikante Wellenhöhe H s3 h6 hNORSOK~1.800 WellenPeakphaseNorwegian PetroleumDirectorate (NPD)AufbauphaseAbbauphase0,5 H s 5 10 15 20 3035 h42 hH s abhängig von Auftretenswahrscheinlichkeit25 35 40 45Bild 5: Sturmprofil nach NPD (siehe auch [11])Zeit [h]200.00010,0Biegemoment [KNm]150.000100.00050.0000-50.000-100.000H max = 14.7 mBiegemomentWasserspiegeländerung7,55,02,50,0-2,5-5,0Wasserspiegeländerung [m]-150.000-7,5-200.0000 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200-10,0Berechnungszeit [s]Bild 6: Wellenhöhe und dazugehöriges Biegemoment im Mittelpunkt des Hohlkastens für ein1-Jahres Sturmereignis inklusive dem Auftreten der Extremwelle [1]Verlauf hängen dabei von den oben beschriebenen Belastungen ab. Diese Belastungen besitzenweitestgehend zyklischen Charakter, was bedeutet, dass Trägheitseffekte nicht berücksichtigtwerden müssen [8].3.2 Baugrundreaktion und PrognosemodelleIn wassergesättigten Sanden kann sich bei zyklischer Belastung in Abhängigkeit von denDrainagemöglichkeiten der Porenwasserdruck akkumulieren, was eine Verringerung dereffektiven Spannungen und damit eine Reduktion der Steifigkeit und der Scherfestigkeit zurFolge hat [4][5]. Bei Entlastung können andererseits Porenwasserunterdrücke die Steifigkeitund die Scherfestigkeit des Baugrunds vergrößern [1]. Erreicht der Porenwasserdruck bei7197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!