10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

350003000025000Last [N]2000015000ZZAFEM100005000Verformung [mm]Abbildung 11: Experimentell und numerisch (durchgezogene Linie) ermittelte Lastverformungskurven fürzentrischen Zug über dem Anker (HZA 29/20).3.4.2 Zentrischer Zug in FeldmitteFür alle untersuchten Ankerschienenmodelle konnte bei den experimentellen Versuchen diegleiche von plastischen Verformungen der Schiene dominierte Versagensform beobachtet werden.Wie zu erwarten war, trat jeweils ein lokales Aufbiegen der gezahnten Schienenlippen amAnsatzpunkt der Zahnschraube in Feldmitte und eine globale Biegung der Ankerschiene auf.Das lokale Aufbiegen wurde durch das oberflächliche Abplatzen des Betons um diesen Bereichbegleitet. Schlussendlich trat ein Aufreißen der gezahnten Schienenlippe auf. Abbildung 12zeigt die beschriebene Versagensform. Die sich bei den numerischen Untersuchungen für alleSchienenmodelle einstellende Versagensform gleicht der beschriebenen aus den experimentellenVersuchen (Abbildung 13).Abbildung 12: Versagensform bei zentrischer Zugbelastung in Feldmitte: Globale Biegung der Ankerschiene(links) und lokales Aufbiegen und Reißen der gezahnten Schienenlippe.36012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!