10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eich f = 1...27 Hz konnten 22 Eigenschwingungen der Niedersachsenbrücke Tostedt identifiziertwerden (Abb. 5 und 6). Die Dämpfungswerte befinden sich auf dem für Stahlbrücken bekannten,tiefen Niveau [4].Abb. 4: EFDD-SVD-Diagramm für die Frequenzbereiche f = 0...30 Hz und f = 0...6 Hz.Mode Freq. in Hz Dämpfung in % Form1 1.266 0.044 Bogen, 1. horizontale Biegung, quer, in Phase2 1.280 0.81 Bogen, 2. horizontale Biegung, quer, in Gegenphase3 2.07 1.18 HT, 1. vertikale Biegung, antimetrisch, 1 Knoten4 3.18 0.61 HT, 2. vertikale Biegung, symmetrisch, 2 Knoten5 3.32 0.91 HT, 1. Torsion, antimetrisch, 1 Knoten6 3.50 0.32 Bogen, 2. horiz. Biegung, quer, 1 Knoten, in Gegenphase7 3.52 0.38 Bogen, 2. horiz. Biegung, quer, 1 Knoten, in Phase,deutliche Mitwirkung von Mode 5 (1. Torsion)8 4.25 1.50 HT, 2. Torsion, symmetrisch, kein Knoten9 5.25 1.59 HT, 3. vertikale Begung, symmetrisch, 2 KnotenAbb. 5: Frequenz, Dämpfung und Beschreibung der Form der ersten 9 Moden der Brücke. Doppelmoden desBogens, die sich lediglich in der Phasenlage der beiden Bögen unterscheiden, sind schattiert. (HT = Hauptträger)5277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!