10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5: Zyklische Belastung nach der Rainflow-Methode [4].2.2.2 ZeitverläufeDie seismische Belastung kann auch durch Beschleunigungszeitverläufe beschrieben werden,die entweder standortspezifisch oder durch synthetische Generierung aus den Normspektrenermittelt werden können. Die Zeitverläufe der Belastungen können jedoch nicht direkt alsBelastung für die an den Ankerschienen angebrachten Einbauten verwendet werden, da dasTragwerk in Abhängigkeit der Einbauhöhe eine Filterwirkung auf das Eingangssignal ausübt.Die zeitabhängige Belastung der Einbauten auf den einzelnen Etagen eines Bauwerks ist deshalbmit Hilfe geeigneter einfacher Modelle zu ermitteln. Die Problematik bei den Berechnungenliegt wieder in den großen Variationsmöglichkeiten der Einflussparameter Eigenfrequenzvon Bauwerk und Einbauten, Einbauhöhe und Eingangssignal (Untergrundverhältnisse). Umdie Anzahl der Variationen zu reduzieren, ist es in dem Fall unbedingt notwendig, geeigneteund auf der sicheren Seite liegende Annahmen für die Einflussparameter zu treffen.2.2.3 Zusammenfassung und EmpfehlungEs wurden verschiedene Ansätze für die Ermittlung des seismischen Widerstands von Ankerschienenvorgestellt. Grundsätzlich kann zwischen zwei Ansätzen unterschieden werden.In dem einen Ansatz wird versucht, die seismische Belastung möglichst realitätsnah durchZeitverlaufsberechnungen und zyklische Belastungen auf Grundlage von Auswertungen mit derRainflow-Methode abzubilden. Beim vereinfachten Ansatz wird hingegen versucht, den Widerstandmittels statisch zyklischer Belastungsfunktionen zu beschreiben. Beispiel hierfür ist derkraftgesteuerte Ansatz nach ACI 355.2-2007 [2].Der realitätsnahe Ansatz ist in der Praxis auf Grund der notwendigen standort- und tragwerksspezifischenVoruntersuchungen und dem damit verbundenen teilweise erheblichen Aufwandnur in Einzelfällen (z.B. bei hochsicherheitsrelevanten Bauwerken) denkbar. Deshalberfolgt die Bemessung in der Regel unter Verwendung von Tragwiderständen, die für die Ankerschienenmittels vereinfachter Ansätze ermittelt wurden.7355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!