10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a)100μ = 2%b)100μ = 2%Wirkungsgrad [%]806040ζ = 0% bζ = 0.5% b20ζ b= 1%ζ = 2% b00.9 0.95 1 1.05 1.1Wirkungsgrad [%]806040ζ b= 0%ζ = 0.5% b20 ζ b= 1%ζ = 2% b00.5 0.75 1 1.25 1.5f t/ f t,optζ t/ ζ t,optAbb. 2: Wirkungsgrad eines Tilgers: a) Verstimmung der Tilgerfrequenz. b) Verstimmung der Tilgerdämpfung3 BRÜCKEN UND AUSLEGUNG DER TILGERVor rund 20 Jahren wurden in der Umgebung von Zürich zwei Fussgängerbrücken, eineBalkenbrücke und eine Schrägseilbrücke, mit Schwingungstilgern ausgerüstet. Eine ausführlicheBeschreibung der Brücken, der Auslegung der Tilger und der Versuche ist in [2] zu finden.In diesem Kapitel wird kurz auf die Brücken und die Auslegung der Tilger eingegangen.3.1 BalkenbrückeDie erste Brücke ist eine Balkenbrücke, die aus zwei stählernen Längsträgern besteht, diemit Querträgern versteift sind (Abb. 3a). Sie weist vier Felder auf und das Hauptfeld hat eineSpannweite von 25.1 m. Die Gehplatte besteht aus vorfabrizierten Betonplatten, die beidseitigauf Gummilager aufgestützt sind.Aufgrund ihrer sehr kleinen Dämpfung wurde die Brücke durch Fussgänger und Druckstösse,die durch unter der Brücke durchfahrende Lastfahrzeuge verursacht wurden, in für Fussgängerunangenehme Schwingungen versetzt. Zur Abminderung der Schwingungen wurden imAugust 1990 in der Mitte des Hauptfeldes zwei Schwingungstilger in die seitlichen Längsträgereingebaut (Abb. 3b) und mit Stahlhauben vor der Witterung geschützt. Die Masse der Tilger,die von vier Gewindestangen geführt und auf Stahlfedern gestützt ist, beträgt je 175 kg. DieEnergiedissipation erfolgt über zwei Dämpfer, die aus einem mit Silikonöl gefüllten, zylindrischenBehälter bestehen, in dem ein Stab eingetaucht ist (Abb. 3b).Zur Auslegung der Tilger wurde durch Messungen die Grundfrequenz der Brücke aus einemFrequenzspektrum entnommen. Sie betrug f 2.46 Hz . Die modale Dämpfung vona) b)bAbb. 3: a) Balkenbrücke. b) Im Längsträger eingebauter Schwingungstilger.4264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!