10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CC10864Median18-geschoßige RahmenCC MDOF ("exakt")CC ESDOF (Kollapskapazitätsspektrum-Verfahren)CC / CC| ID11.51.00.5Median18-geschoßige RahmenCC MDOF / CC MDOF | ID1 ("exakt")CC ESDOF / CC ESDOF | ID1(Kollapskapazitätsspektrum-Verfahren)2(a)01 2 3 4 5 6 7ID Nummer (Rahmennummer)(b)0.01 2 3 4 5 6 7ID Nummer (Rahmennummer)Abbildung 7 Rahmentragwerke ID1 bis ID7: Medianwert der globalen Kollapskapazität. Schwarze Balken:„Exakte“ Ergebnisse aus einer IDA. Rote Balken: Abschätzung mit dem Kollapskapazitätsspektrum-Verfahren.(a) Absolutwerte. (b) Bezogen auf den Wert des Rahmens ID1.1016. Perzentile18-geschoßige Rahmen1084. PerzentileCC p16864p16CC MDOF ("exakt")p16CC ESDOF (Kollapskapazitätsspektrum-Verfahren)CC p8486422(a)01 2 3 4 5 6 7ID Nummer (Rahmennummer)(b)01 2 3 4 5 6 7ID Nummer (Rahmennummer)Abbildung 8 (a) Rahmentragwerke ID1 bis ID7: 16. und (b) 84. Perzentile der globalen Kollapskapazität.Schwarze Balken: „Exakte“ Ergebnisse aus einer IDA. Rote Balken: Abschätzung mit dem Kollapskapazitätsspektrum-VerfahrenIn Abb. 7(a) ist die Abschätzung der Kollapskapazität CC ESDOF mit dem vorgeschlagenenvereinfachten Verfahren für die betrachteten Rahmentragwerke in rot dargestellt. Der Vergleichder Ergebnisse für die betrachteten Rahmen macht deutlich, dass der Median der Kollapskapazitätfür den Rahmen ID1 am größten ist. Mit zunehmender ID Nummer nimmt derMedian der Kollapskapazität ab und beträgt für den Rahmen ID7 gemäß Abb. 7(b) etwa 88%vom Wert des Rahmens ID1. Bereits bei den globalen Pushover-Kurven nimmt, wie inAbb. 6(a) illustriert, die negative Steigung im inelastischen Deformationszweig mit zunehmenderID Nummer und damit die Anfälligkeit auf Kollaps zu. Abb. 7 zeigt neben diesen Schätzwertenauch die „exakten“ Ergebnisse, die aus zeitaufwändigen IDA der tatsächlichen Rahmenstrukturenauf Basis der 44 Erdbebenschriebe des ATC-63 FF Satzes ermittelt wurden. DerVergleich der so gewonnenen Medianwerte, in Abb. 7 mit schwarzen Säulen angegeben, mitden zugehörigen Schätzwerten aus dem vorgestellten vereinfachten Verfahren zeigt, dass die45210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!