10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Absprache mit dem Auftraggeber wurde folgendes Vorgehen beschlossen: 1) Erstelleneines Finite Element Modelles (FE-Modell), 2) Identifikation des Tragwerkes mittels einer experimentellenModalanalyse unter ambienter Anregung ("ambiente Modalanalyse"), 3) Optimierungdes FE-Modelles (model updating) auf der Basis der Resultate der ambienten Modalanalyse,4) Überwachung der Anlage im Betrieb während etwa einer Woche, 5) Erarbeitungvon Lösungsvorschlägen.2 DAS TRAGWERKDas Tragwerk der Windturbine besteht im wesentlichen aus einem kreisrunden Stahlrohr,dem Rotor und dem Fundament (Abb. 1). Bei der hier diskutierten Anlage handelt es sich umdas erste Exemplar einer Turbine ev600, das auf dem Dach eines Gebäudes installiert wurde.Demzufolge war die Fundation ein Prototyp. Sie besteht aus einem sechsstrahligen Stahlrahmen,der mit Betonplatten beschwert ist (Abb. 2). Aus dem in der Abbildung 3 gezeigten Querschnittgeht hervor, dass zwischen dem Mastfundament und der obersten Gebäudedecke keinekraftschlüssige Verbindung besteht.Abb. 2: Fotos der Fundation der Turbine auf dem Gebäudedach.Abb. 3: Schnitt durch die Fundation der Turbine und das Gebäudedach.3205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!