10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. D-A-<strong>CH</strong> Tagung – Erdbeben und BaudynamikC. Könke (Hrsg.)Hannover, Deutschland, 15.–16. September <strong>2011</strong>VEBESSERUNG DER TRAGFÄHIGKEIT VONMAUERWERKSWÄNDEN DUR<strong>CH</strong>STAHLBETON-LAGERBALKEN UNDEXPERIMENTELLE UNTERSU<strong>CH</strong>UNG MIT HILFEPSEUDODYNAMIS<strong>CH</strong>ER SUBSTRUKTURTESTSE. Fehling *, E. Aldoghaim* Institut für Konstruktiven IngenieurbauFachgebiet MassivbauKurt-Wolters-Straße 334125 KasselE-mail: fehling@uni-kassel.deKeywords: Stahlbeton-Lagerbalken, Erdbebenbeanspruchung, Pseudo-dynamischer Versuch,Substrukturtest, Kippbewegung .Abstract. Durch Gebäudeversagen infolge von Erdbeben werden jedes Jahr weltweit vieleMenschen verletzt oder getötet. Der beste Weg dies zu verhindern, ist unser Verständnis desPhänomens zu verbessern und Regeln für erdbebensicheres Bauen zu entwickeln undumzusetzen. Der Kenntnisstand bei Mauerwerkskonstruktionen ist in diesem Zusammenhangbisher weniger weit entwickelt als bei anderen Bauweisen wie Beton-, Stahl- und Holzbauten.Dies ist vor dem Hintergrund, dass die meisten Wohngebäude in Deutschland ausunbewehrtem Mauerwerk gebaut sind, von besonderer Bedeutung.Aus diesem Grund wurde eine neue Methode zur Verbesserung des Verhaltens vonMauerwerkswänden durch Verwendung von Stahlbeton-Lagerbalken mit Eckaussparung(Corner-Gap-Element) [1] vorgeschlagen, die sich mit geringem Kostenaufwand umsetzenlässt. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie sich Mauerwerkswände mit unten beziehungsweisesowohl unten als auch oben angeordneten Lagerbalken als Tragwände in typischenReihenhäusern verhalten. Dazu wurden pseudodynamische Versuche an Mauerwerkswändenals Substruktur in einem typischen Einfamilien-Reihenhaus durchgeführt. Durch dieSubstrukturtechnik wird dabei ermöglicht, die Randbedingungen einer Mauerwerkswand, wiesie während eines Erdbebens in einem typischen Reihenhaus gegeben sind, realitätsnah imExperiment zu simulieren, ohne das ganze Gebäude im Versuchsstand aufbauen zu müssen.1375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!