10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5: Stahlkonstruktion für Zwischendecke und VerbrennungsofenDie vorhandene Zwischendecke im betrachteten Gebäude (Ebene +9.4) wurde nach denKonstruktionsplänen abgebildet (siehe Abbildung 5). Die Decke besteht aus Holzdielen, ist aufeiner ausgesteiften Stahlkonstruktion aufgelagert und soll für die neu geplanteBeschickungsanlage als Unterkonstruktion dienen. Die Stahlkonstruktion ist in den Fußpunktenmit dem Gebäude verbunden. Aufgrund der sehr schmalen Dilatationsfuge steht der Holzbodenjedoch in direktem Kontakt mit dem Gebäude. Das Schwingungsverhalten derStahlkonstruktion wird durch diese Randbedingung beeinflusst. Speziell bei Anregung durchErdbeben ist dieser Einfluss wegen der höheren Verschiebungsamplituden zu berücksichtigen.Im Modell wurden deshalb speziell abgestimmte Federelemente (Combin14) alsVerbindungsglied zwischen Gebäude und Stahlkonstruktion angeordnet.Der Verbrennungsofen wurde vereinfacht aus Schalenelementen (shell63 Elemente) mit 2cm Wandstärke modelliert. Die angesetzten Massen des Verbrennungsofens wurden denvorhandenen statischen Unterlagen entnommen. Der Elastizitätsmodul der Ofenkonstruktionwurde unter Verwendung der aus den Messergebnissen identifizierten Eigenfrequenz ermittelt.Die Materialeigenschaften der Betonteile wurden entsprechend den vorliegendenPrüfberichten aus dem Jahr 1980 angesetzt. Aus den gemessenen Druckfestigkeiten wurde derElastizitätsmodul gemäß der Definition im Eurocode 2 ermittelt. Diese Werte wurden im erstenRechenmodell angesetzt, welches zum „model – updating“ verwendet wurde. Für dieErdbebenberechnung selbst wurden die Steifigkeiten der Stahlbetonteile zur Berücksichtigungdes Zustands II gemäß den Angaben in der ÖNorm EN 1998-1:2005 auf 50% herabgesetzt. FürStahl und Mauerwerk wurden entsprechende Werte gemäß Normen und Erfahrung angesetzt.Maschinenanlagen mit wesentlicher Masse wurden im Modell als Einzelmassen gesondertberücksichtigt. Maschinen und Anlagenelemente mit kleineren Massen wurden als„verschmierte“ Größen in den jeweiligen Geschoßen berücksichtigt. Nachstehend sind jeneAnlagenteile angeführt, welche gesondert berücksichtigt wurden:3 Filter gelagert auf Ebene +4.40; in Summe 26400 kg3926

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!