10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. 9. 15. 8.14. 9.Abbildung 2: Tiefenlösungen der Erdbeben vom 15. August 2009 (blau) und 14. September 2009 (grün) unterLandau. Die Unterschiede resultieren aus verschiedenen Modellen der seismischen P- und S-Wellen-Geschwindigkeiten (Buchstaben A-I). Die Güte der Anpassung an die Daten wird mit dem root mean square(kleinste Fehlerquadrate-Anpassung) angegeben. Das bevorzugte Geschwindigkeitsmodell ist I, welches aus VSP-Messungen abgeleitet wurde.4 ANFORDERUGEN AN URBANE SEISMOLOGIE4.1 BeobachtungImplementierungen seismischer Messstationen sollten sich nicht nur an dem seismischenRauschen orientieren. Wenn das Auftreten von Seismizität zu erwarten ist, dann sollte auchgezielt in bebauten Gebieten gemessen werden (s.o.). Entsprechende Messungen werden oft alsImmissionsnetze nach DIN 4150 realisiert. Solche Messungen sind jedoch oft weit wenigersensitiv als die üblichen seismologischen Messungen, die auch mikroseismische Aktivitätidentifizieren können. Mit dieser kann dann beispielsweise eine lokale Gutenberg-Richter-Statik berechnet werden. Diese Daten der Messstationen nach DIN 4150 sollten in die Analysedes Herdes einbezogen werden, d.h. es sollte grundsätzlich eine Integration verschiedensterMessnetze erfolgen. Hierfür ist wichtig, einheitliche Datenformate zu verwenden.Da seismologische Messungen in urbanen Räumen mit erhöhtem Rauschen verbunden sind,sollten auch neue Verfahren der Rauschunterdrückung implementiert werden. Ebenso sindverbesserte Verfahren der Ereignisdetektion (Kreuzkorrelationsverfahren etc.) einzusetzen, umautomatische mikroseismische Ereignisse im urbanen Rauschen zu finden.5117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!