10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1086Grundfall:MedianATC63-FF ErdbebensatzBilineares zyklischesVerhalten = 0.050.04 ( a S )0.06CC b40.1020.200.8000 1 2 3 4 5Eigenschwingungsdauer T (T a ) [s]Abbildung 2 Median-Kollapskapazitätsspektren für diskrete Werte des negativen inelastischenSteifigkeitsverhältnisses – Die analytischen Ausdrücke für und m können [14] entnommen werden.Beim Kollapskapazitätsspektrum-Verfahren werden diese Spektren verwendet, um denMedian der Kollapskapazität des äquivalenten Einmasseschwingers abzuschätzen. Dabei ist diePeriode T a anstatt T und das negative inelastische Steifigkeitsverhältnis a S anstatt – einzusetzen. Anschließend muss die so ermittelte Kollapskapazität in den Raum des äquivalentenEinmasseschwingers gemäßCC ESDOF =CC d MDOF(7)rückgeführt werden [3]. Dabei soll CC ESDOF eine hinreichend genaue Näherung des Mediansder Kollapskapazität des betrachteten Rahmens CC MDOF darstellen:CC MDOF CC ESDOF (8) MDOF ist der Transformationskoeffizient, MDOF = Ni=12 N i m i / mi i=1Ni=1 2 i m i (9)der sich aus der Überführung des tatsächlichen Mehrfreiheitsgradsystems in den äquivalentenEinmasseschwinger ergibt [2, 3].Die 16. und 84. Perzentile der individuellen Kollapskapazitäten können laut [4] wie folgtabgeschätzt werden:p16CC MDOFp16 CC ESDOF= 1 s CC * ESDOF , C p84MDOFlp84 CC ESDOF= s u * CC ESDOF (10)wobeis l * (T a ) = 2920 T a 1/21 , s u * (T a ) = 3 2 T a 1/35 (11)4486

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!