10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 10: Frequenzanalyse des Gebäudes mit Artemis6 TEST AM VERSTÄRKTEN GEBÄUDEDas unverstärkte Gebäude wurde mit sehr einfachen Mitteln wieder instandgesetzt und ineinem zweiten Testprogramm durch denselben Erdbebenschrieb erneut belastet. Da vieleNagelverbindungen stark plastisch verformt waren, wurde zur Aussteifung zusätzlich eineHolzplatte mit einer Stärke von 1,8 cm im Versatz auf die Decke aufgenagelt, um dieursprüngliche Deckensteifigkeit wieder herzustellen. Die vorhandenen Risse wurden lediglichmit Epoxidharz geschlossen. Die Hauptinstandsetzungsmaßnahme bestand in der Applikationdes Mörtel-Textilsystems direkt auf die Außenseite des Gebäudes im frisch-in-frischSandwichverfahren. Bei glatten Oberflächen, wie den kleinen Wandversuchen, wurdegewöhnlich eine Schicht von 4mm Mörtel – Gelege – 4 mm Mörtel aufgetragen, wobei hier dieerste Schicht durch die große Unebenheit Schwankungen von 4 bis 15 mm aufwies.Bild 11: Gewebeapplikation am EUCENTRE (Pavia)7515

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!