10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3-1 Abhängigkeit desEinwirkungsparameters Q von derPapiergeschwindigkeitQ-Wert des MP 11 (MD)STA Seitenwand in [mm/s]Blau: Papier 1Hellrot: Papier 2Dunkelgrau:Grau: Papier 3Dunkelrot:MaschinenbalkenExtrapolation 450 m/minfür Papier 2:0.1 mm/s bis 0.13 mm/sAbszisse: Papiergeschwindigkeit [m/min]Um den erwarteten Ertüchtigungsaufwand zu rechtfertigen, war verlangt, fehlerfreies Papierder Sorte 2 bis 450 m/min Produktionsgeschwindigkeit zu gewährleisten. Dies führte zurForderung, das Erschütterungsmaß Q mit hinreichender Sicherheit vom Worst-Case-Wert unterden Wert Q= 0.04 mm/s (Papier 2 bei 350 m/min), d.h. um einen Faktor 3 zu mindern.Die Vorstellungen zur Ertüchtigung bestanden1. in einer – wesentlich horizontalen - Versteifung des Maschinenfundaments2. in einer – möglicherweise schritt weisen – Abtrennung des Stoffauflaufs und seinesFundaments vom restlichen Maschinenfundament, ggf. bei gleichzeitiger horizontalerAussteifung des abgetrennten Teils. 73. in einer Erhöhung der dynamischen Steifigkeit des Maschinenfundaments durchAnbindung an den umgebenden Hallenbereich mit dem dort im UG angesiedeltensogenannten Konstantteil der Papiermaschine, der Aufbereitungsanlage des Papiers.4 RE<strong>CH</strong>NERIS<strong>CH</strong>E SIMULATIONENUnter Berücksichtigung weiterer Messungen, die auch die Schwingungen der umgebendenGebäudestruktur im Bereich des Konstantteils sowie die Übertragung der „Barring-Schwingungen“ im Frequenzbereich um 50 Hz erfassten, wurde ein Rechenmodell für den Ist-Zustand erstellt. Die – wahrscheinlich – hauptsächlich über den Magerbeton und deneinschließenden Baugrund festgestellte Übertragung der Barring-Schwingungen auf dasFundament des Konstantteils wurde durch eine angepasste Kopplung in der Fundamentsohlesimuliert. Dabei konnte unter realistischen Annahmen sowohl die Phasenlage derSchwingungen auf dem Konstantteil wie auch die Verhältnisse der Amplituden imFundamentbereich und auf der Geschossdecke befriedigend wiedergegeben werden. Von7 Eine solche Ertüchtigung war an einer anderen Papiermaschine bei grundsätzlich gleichartiger Fehlercharakteristik,jedoch unter ansonsten anderen Voraussetzungen erfolgreich durchgeführt worden.7185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!