10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prädiktors für die S-Coda Wellen sehr gut geschätzt wurden. Der Unterschied zwischen demCAI der originalen und der vorhergesagten P-Welle wird durch die geringere Stabilität desevolutionären Amplituden-Prädiktors, vor allem bei den ersten Schritten verursacht.10.90.80.70.60.50.40.30.20.110.90.80.70.60.50.40.30.20.100 0.5 1 1.5 2 2.5P-dominant00 2 4 6 8 10 12 14 16S-Coda dominantAbb. 11. Skalierte kumulative Arias Intensität der dominanten P-Welle. Die roten und blauen Kurven zeigenjeweils die originale und vorhergesagte kumulative Arias-Intensität.6 ZUSAMMENFASSUNGEs wurde ein parametrisches wellenbasiertes Echtzeit-Vorhersage-Modell entwickelt, dasauf einer Trennung der spektralen und temporalen Anteile basiert. Das Modell ermöglicht diePrognose instationärer Starkbodenbewegungen. Die Ergebnisse des Einhüllendenprädiktors fürdie dominanten P-Wellen zeigen, dass das Modell die Ziel-Einhüllende präzise einschätzenkann. Eine Ausnahme bilden hierbei die ersten Schritte im Zeitverlauf, in denen das Modell,aufgrund des noch geringen Informationsgehaltes, eine gewisse Instabilität bei der Vorhersageder Einhüllenden aufweist. Die prognostizierten Kurven des S-Coda-Einhüllenden-Prädiktorszeigen, dass das Modell hier auch bereits bei den ersten Schritten die Zielfunktion gutidentifizieren kann. Bemerkenswert ist auch, dass die entwickelten Modelle in der Lage sind,die Position der Spitzenwert korrekt zu finden.Die Frequenzen der vorhergesagten SGM zeigen in einigen Fällen eine Fehlanpassung andas beobachtete Signal. Trotzdem konnte die Verteilung der dominanten Frequenz entlang derZeit akzeptabel vorhergesagt werden. Da der Energiegehalt der vorhergesagten SGM durch denEnergie-Korrekturfaktor skaliert wird, zeigen die Ergebnisse eine sehr gute Energieverteilungüber die Zeit. Die Evaluation der dargestellten kumulativen Arias Intensität zeigen, dass derevolutionäre Amplitudeneinhüllenden-Prädiktor die Parameter der Hüllkurven-Funktion der S-Coda Wellen sehr gut geschätzt hat. Daraus kann geschlossen werden, dass das wellenbasierteModellierungskonzept eine konzeptionelle physikalische Modellierung der verschiedenenseismischen Phasen ermöglicht. Darüber hinaus ist ein wichtiger Vorteil der entwickeltenModelle, dass die zeitliche Instationarität durch die Verwendung des evolutionärenAmplitudeneinhüllenden-Prädiktors sehr gut berücksichtigt wurde.REFERENZEN[1] S. Rezaeian & A. der Kiureghian. A stochastic ground motion model with separabletemporal and spectral nonstationarities. Earthquake Engineering and StructuralDynamics, 37, 1565-1584, 2008.[2] M. Shinozuka & Y. Sato. Simulation of non-stationary random process. J. Eng. Mech.(ASCE), 93, 11-40, 1967.11131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!