10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. D-A-<strong>CH</strong> Tagung – Erdbeben und BaudynamikC. Könke (Hrsg.)Hannover, Deutschland, 15.–16. September <strong>2011</strong>EIN BEITRAG ZUR EXPERIMENTELLENS<strong>CH</strong>ADENSIDENTIFIKATIONA. Lenzen ** Fakultät Bauwesen HTWK-LeipzigE-mail: lenzen@fb.htwk-leipzig.deKeywords: Systemidentifikation, Parameterschätzung, Schwingungsanalyse,Schadenslokalisation, Subspace-Analyse, Experimente an realen Strukturen,Übertragungsfunktion.Abstract. Die Überwachung exponierter Bauwerke ist zur Zustandsanalyse einer Struktur einesinnvolle Aufgabe um z.B. frühzeitig mögliche Schäden zu diagnostizieren.Eine Vielzahl von modellorientierten Überwachungsmethoden zur Strukturanalyse gleichtgemessene Schwingungsgrößen mit Berechnungsmodellen ab, um Schadensanalyse z.B. auf derBasis von Finite Elemente Methode zu realisieren.Hier wird eine Methode vorgestellt, die ein numerisches Modell direkt aus experimentellengemessenen Eingangs- und Ausgangsgrößen an der zu untersuchten Struktur erstellt. DiesesModell als parametrisierte Übertragungsfunktion ist zunächst nicht direkt in physikalischenParametern wie Steifigkeiten, Massen usw. zu interpretieren. Nach dem vorgestelltennäherungsweisen Übergang zu physikalischen Größen wir demonstriert wieSchadensidentifikation an einer realen Struktur erfolgen kann.1251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!