10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschätzungen vorgenommen werden. Die Massen wurden direkt an der Stahlkonstruktion inForm von drei Punktmassen in das FE – Modell implementiert und zwar:an Position 1: 500 kg + 700 kg: Beschickungsbox (Umbau) und Zuführboxan Position 2: 600 kg: Pufferboxan Position 3: 1900 kg Übernahmebox.Somit ergibt sich in Summe eine Zusatzmasse von 3.700 kg für die gesamteStahlkonstruktion und in weiterer Folge für das Gebäude (Lastannahme 1). Nach Angabe derBetreiber wurden die jeweiligen Massen bereits mit einem Sicherheitsaufschlag für einekonservative Betrachtungsweise versehen. Um jedoch den Trend bei weiterer Massenzunahmenumerisch zu untersuchen, wurde eine zweite Analyse bei 30%iger Massenerhöhungdurchgeführt (Lastannahme 2).Betreffend die Lastannahme 1 wurden insgesamt acht kritische Stahlbeton- Bauteileidentifiziert und einer detaillierten Analyse unterzogen (siehe Abbildung 6). Bauteil 1 und 4sind kurze Stützen im Erdgeschoß, welche durch die Zusatzmassen an der Stahlkonstruktionnur eine geringfügige Lasterhöhung im Vergleich zur Situation vor dem Umbau erfahren unddaher nicht extra untersucht werden mussten. Die Nachweise der Bauteile 2, 3, 5, 6, 7 und 8sind in Tabelle 20 in [3] gegeben. Durch die Definition verschiedener Sicherheitslevels könnendie verschiedenen nichtlinearen Zustände der Querschnitte deutlich dargestellt werden. Diegrößten Verformungen und Plastifizierungen sind in den Bauteilen 2 und 6 zu erwarten. ImVergleich zu den Ergebnissen vor dem Umbau der Anlage sind die größtenSpannungszuwächse in Wand B (Bauteil 3, 6 und 7) identifiziert worden.Abbildung 9: Bauteile mit DetailuntersuchungDie Ergebnisse der Untersuchungen betreffend die Erdbebensicherheit nach dem Umbau/Lastannahme 1 lassen sich wie folgt zusammenfassen:Bei den Bauteilen aus Stahlbeton werden die Druckspannungen eingehalten. DieBetonzugspannungen werden teilweise überschritten, es ist jedoch ausreichendBewehrung vorhanden.11397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!