10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschließend möchten wir uns für die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb des Forschungsprojektes„I-SSB Integrated Safe & Smart Built“ bei allen Beteiligten und insbesondere bei denKoordinatoren Frau Prof. Maria Founti, NTUA Athen und Prof. Dr. H.-U. Hummel, KnaufGips KG bedanken. Das Forschungsvorhaben wurde durch die EU unter der Projektnummer IP026661 gefördert.LITERATURHINWEISE[1] D. J. Ewins, Modal Testing, Theory, Practice and Application, 2nd Edition, ResearchStudies Press Ltd., Baldock; UK 2000.[2] F.-O. Henkel, J. Röhner, Konstruktion und Rütteltischversuche an einer Stahl-Leichtbaukonstruktion, 12. D-A-<strong>CH</strong> Tagung – Erdbeben und Baudynamik, Hannover,September <strong>2011</strong>[3] H. G. Natke, Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse, ISBN3-528-08145-7, Vieweg, 1983.[4] P. van Overschee und B. de Moor, Subspace Identification for Linear Systems, KluwerAcademic Publishers, 1996[5] M. Verhaegen und P. de Wilde, Subspace Model Identification, Part I: The Output-ErrorState Space model Identification Class of Algorithms, International Journal of Control,Vol. 56(5), Pages 1187-1210, 1992.22410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!