10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Scherwellengeschwindigkeit vsist mittels Schubmodul G und die Materialdichte ρ mitfolgender Formel zu berechnen.Gv s= (4)ρMit folgenden Formeln lassen sich die Werte für isotropes linear elastisches Material umrechnen,wobei υ die Querdehnzahl (Poissonzahl) ist ( E ist der E-Modul (Youngs Modulus, G ist derSchubmodul)(1 + υ )(1 − 2υ)E = ⋅ E = 2(1 −υ)⋅G(5)s1−υ1−2υ 1G = ⋅ E = ⋅ E(6)s2(1 −υ)2(1 + υ)5.2 Messung der Wellenausbreitung im ZiegelmauerwerkDer Leitgedanke der Messung der Wellenausbreitung im Ziegelmauerwerk bestand darin, diedynamischen Eigenschaften des Mauerwerks in seiner ungestörten Gesamtheit zu ermitteln. DieLaborversuche an Bohrkernen, Ziegel- und Mörtelproben beurteilen nur punktuell dieEinzelkomponenten des Mauerwerks. Den Gesamtzustand des ungestörten Mauerwerks mit seinentatsächlichen Material- und Gefügeeigenschaften im heutigen Zustand nach langerBelastungsgeschichte zu erfassen, war Thema dieses Experimentes [4].Um die Wellenausbreitung im Mauerwerk zu messen wurde in einem mehrstöckigenGründerzeithaus in jedem Geschoß ein Sensor an einen durchgehenden Mauerwerkspfeilerangebracht. Die dynamische Anregung erfolgte im obersten Geschoß mittels Impulshammer. In derHoffnung bei der Auswertung die Schubwelle von der Kompressionswelle unterscheiden zukönnen, wurden die Sensoren mit horizontaler Messrichtung angebracht und auch die dynamischeAnregung erfolgte durch einen horizontalen Schlag.Abbildung 10: Versuch zur Wellenausbreitung im Mauerwerk:Schnitt, Impulshammer, Sensor.Abbildung 10 zeigt den Verlauf der einzelnen aufgezeichneten Messsignale derHorizontalbeschleunigung in Bezug zur Höhenlage der Sensoren im gemessenen29410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!