10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 ANWENDUNG3.1 TestgebietDie dargestellte Methode zur Beurteilung des Risikopotentials von Gründerzeithäusern imErdbebenfall wurde im Rahmen des Forschungsprojekts SEISMID [20] großflächig eingesetzt.Das dafür gewählte Testgebiet umfasst 375 Gründerzeithäuser und liegt im 20. WienerGemeindebezirk. Eine Übersicht über das Testgebiet gibt Abb. 1.Bei der großflächigen Anwendung wurde ein standardisiertes Datenblatt verwendet, welchesfür jedes Gründerzeithaus des Testgebiets vor Ort auszufüllen war. Das Datenblatt inklusiveder für den Anwender zusammengestellten Ausfüllhilfe ist in [3] beschrieben.3.2 ErgebnisseNach der Gebäudeaufnahme wurden sämtliche Teilschadens- und Teilbauwerksparameterbestimmt. Die sich daraus ergebende Kategorisierung der betrachteten Bauwerke inRisikoklassen ist in Abb. 2 dargestellt. Eine vollständige Tabelle der Teilschadens- undTeilbauwerksparameter aller beurteilten Gebäude ist in [3] enthalten.Aus den Ergebnissen der Abb. 2 lässt sich ablesen, dass sowohl in Hinblick auf denBauwerksparameter BP als auch bezüglich der Schadensrelevanz SR eine klare Grenzliniezwischen den Gebäuden in den Risikoklassen III und IV vorliegt. Objekte, die in dieRisikoklasse IV fallen, weisen entweder eine erhöhte Schadensrelevanz durch eine besondershohe Anzahl an gefährdeten Personen auf oder sind aufgrund ihres hohen Bauwerksparameters,der vor allem auf vertikale Unregelmäßigkeit zurückzuführen ist, im Erdbebenfall hochgradigschadensanfällig.ONSWAbbildung 1 Übersicht der untersuchten Objekte im 20. Wiener Gemeindebezirk im Rahmen der großflächigenAnwendung der Beurteilungsmethodik7317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!