10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. D-A-<strong>CH</strong> Tagung – Erdbeben und BaudynamikC. Könke (Hrsg.)Hannover, Deutschland, 15.–16. September <strong>2011</strong>Verhalten von Ankerschienensystemen unter statisch zyklischenBeanspruchungenC. Butenweg *, J. Park* Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik, RWTH AachenMies-van-der-Rohe-Str. 1, 57074 AachenE-mail: butenweg@lbb.rwth-aachen.deKeywords: Ankerschiene, nichttragende Einbauten, Belastungsfunktionen, FE-Methode.Kurzfassung. Einbetonierte Ankerschienensysteme werden in Bauwerken des üblichen Hochbausund in Sonderbauwerken des Industriebaus eingesetzt, um nicht tragende Einbauten zufixieren. Obwohl bereits Zulassungen für statische und zyklische Dauerschwingbelastungenexistieren, wurden bislang noch keine systematischen Untersuchungen für Erdbebenbelastungendurchgeführt.Im Auftrag der HALFEN GmbH wurden am Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik (LBB)in Kooperation mit dem Institut für Massivbau (IMB) zwei experimentelle Versuchsreihen zurUntersuchung des Verhaltens von Ankerschienen unter statisch zyklischen Beanspruchungendurchgeführt. Ziel der Untersuchungen war die Beurteilung der Eignung von Ankerschienen imErdbebenfall gemäß der ACI 355.2-2007. Die zyklischen Belastungen wurden konform zumACI 355.2-2007 aufgebracht. Hierbei wurden die Regelungen der international anerkanntenNorm für nachträglich eingebaute Verankerungsmittel direkt auf einbetonierte Ankerschienensystemeübertragen.Neben den experimentellen Versuchen wurde zusätzlich ein detailliertes FE-Modell des Ankerschienensystemserstellt und das Test-Programm des ACI 355.2-2007 numerisch simuliert,wobei eine gute Übereinstimmung der Ergebnisse mit denen aus experimentellen Versuchenfestgestellt werden konnte.1349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!