10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Fall C: Einfluss gleich schwerer Gebäude aufeinanderDie Wechselwirkung zweier massiger Gebäude über den Boden wird mit dem gemeinsamenModell des Maschinenhauses und des Reaktorgebäudes untersucht (Modell RG-MH). Die Ergebnisseam gleichen Auswertungspunkt wie für Fall B werden dem Modell RG (alleinstehendesReaktorgebäude) gegenübergestellt. In Tabelle 3 sind die ersten Eigenfrequenzen der betrachtetenGebäude ohne Berücksichtigung der Wechselwirkung aufgelistet. Die Übertragungsfunktionensowie die Etagenantwortspektren des Auswertungspunktes auf der Sohlplatte desReaktorgebäudes (s. Abbildung 1(b)) sind für die beiden Modelle RG und RG-MH in Abbildung6 gegenübergestellt.(a)(d)(b)(e)(c)(f)Abbildung 6: Ergebnisse der seismischen Schwingungsanalyse des Reaktorgebäudes (Sohlplatte) ohne (RG)und mit (RG-MH) Wechselwirkung zum benachbarten Maschinenhaus: Übertragungsfunktion in RichtungenX (a), Y (b) und Z (c), EAS in Richtungen X (d), Y (e) und Z (f)11333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!