10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e h r h e v g v( ) ( )∫ frds ⋅R = Fr⋅R = mo⋅d o+mu⋅du ⋅g+ mo⋅d o+mu⋅du ⋅akrit (4)sGl. (4) aufgelöst nach der kritischen Beschleunigung wird zu:a =e h r h( )F⋅R-m⋅d+m⋅d ⋅gr o o u ukrit e v g vmo⋅d o+mu⋅du(5)Die relative Geschwindigkeit v i zwischen dem abrutschenden Block und der restlichenDammstruktur last sich durch Integration der relativen Beschleunigungen zwischen den beidenKörpern ermitteln. Dabei stellt a i aufg die vorhandene Beschleunigung im Schwerpunkt desBruchkörpers im Zeitschritt i dar. a i krit ist der aus Gl. (5) berechnete Wert der kritischenBeschleunigung im Zeitschritt i. Integriert wird die Beschleunigung nur dann, wenn es zu einerVergrößerung der Rutschung kommt.( aufg krit )i i i i-1v = Δt a + -av ⋅ 0 ≥ (6)Die resultierende relative Verschiebung v i zwischen den beiden Körpern ergibt sich dannnach erneuter Zeitintegration der relativen Geschwindigkeiten. Die resultierende Rutschung desBruchkörpers im Zeitschritt i ergibt sich dann zu:s Δt =v + s ⋅ (7)i i i-1summesumme4 BÖS<strong>CH</strong>UNGSBRU<strong>CH</strong>SI<strong>CH</strong>ERHEIT EINES DAMMS DES PANAMA-KANALS4.1 Borinquen Damm 2EDie in den vorherigen Kapiteln dargestellte Vorgehensweise wird auf dieStandsicherheitsuntersuchung eines Damms des Panama-Kanals angewendet. Am Standort sindErdbeben mit maximalen Beschleunigungsamplituden von ca. 1 g zu erwarten. Im Zuge desAusbaus des Panama-Kanals soll der Kanal im Bereich der Miraflores Schleusen verlegtwerden. Abbildung 6 zeigt in einem Luftbild die neue Situation in diesem Bereich.Zur Untersuchung der Standsicherheit wird der Damm 2E in einem zweidimensionalenModell im ebenen Dehnungszustand untersucht. Der Querschnitt des Damms mit derDarstellung der unterschiedlichen Materialzonen ist in Abbildung 7 dargestellt. In Abbildung 7sind ebenfalls die durch eine quasistatische Analyse ermittelten Gleitlinien eingezeichnet, diesich im Verlauf des 2500-jährien Erdbebens ergeben.767

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!