10.07.2015 Aufrufe

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

D-A-CH TAGUNG 2011 - SGEB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1-1Teilbereich einer Papiermaschine (Stoffauflauf, Sieb, Presswerke) mit StB- Maschinenfundament.Fundamentbalken nicht dargestellt.Messpunkte mit Messrichtungen (Z=VD, N=MD, E=CD)Ganz rechts der Stoffauflauf auf einem erhöhten Sockel, anschließen das zweigeteilte Sieb und dann dasPresswerk. Links schließt sich auf einem abgetrennten Fundament die Trockenpartie an.Der Stoffauflauf ist mit dem Sieb und mit der Pressenpartie auf einem Fundamentabschnittgelagert. Am Stoffauflauf wird der wässerige Papierstoff über ein hydraulisches System infeinem, über die Papierbreite örtlich und zeitlich möglichst gleichmäßigem Strahl auf das Siebgebracht. Dort wurden schon im aller ersten Abschnitt bei einer Produktionsgeschwindigkeitvon 350 m/min mit Durchlichtmessungen die besagten Opazitätsschwankungen festgestellt, dieauch später im fertigen Papier mittels so genannter Tapio-Analysen 2 bestätigt wurden. Esbestand die Absicht, die Anlage mit deutlich höheren Geschwindigkeiten zu betreiben.Über die Kammweite der Störungen von 0.432567 Hz 3 und über die Papiergeschwindigkeitenin den einzelnen Presswerken konnte hier der durch die zweite Presse laufende Filz überseine Länge als Verursacher identifiziert werden. Dieser Bereich ist in Fehler! Verweisquellekonnte nicht gefunden werden. durch die Messpunkte 83 und 84 gekennzeichnet. Durch dasAuftauchen der Störungen in den Durchlichtmessungen am Odin-Messpunkt 101 wurde derStoffauflauf als Ort der Fehlerbildung dingfest gemacht.2 Die Tapio Papierproben Analyse erfasst Qualitätsparameter wie: Flächengewicht, den Aschegehalt, Dicke,Glanz, Opazität, Remission, Dichte und Porosität.Quelle: Tapioanalysen, VOITH Paper3 Die Frequenzauflösung der Analyse betrug 0.00143.. Hz. Die über diese Genauigkeit hinausgehende Angabe derErregerfrequenz beruht auf einer Anpassung an die gemessenen Harmonischen.3181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!