24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107<br />

Der <strong>Schulaufsicht</strong>sbeamte führt zu diesem Zwecke Unterrichtsbesuche durch, nimmt<br />

an Konferenzen <strong>und</strong> Dienstbesprechungen teil, führt informelle Gespräche, überprüft<br />

schriftliche Unterlagen o<strong>der</strong> for<strong>der</strong>t Berichte ein." 131<br />

Einige Absätze weiter wird noch einmal darauf hingewiesen, dass im<br />

Zusammenhang mit Kontrolle Unterrichtsbesuche durch den <strong>Schulaufsicht</strong>sbeamten<br />

für Lehrer eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung haben. Es wird zwischen Anlass bezogenen<br />

Unterrichtsbesuchen (z. B. bei Funktionsstellenbesetzungen o<strong>der</strong> Verbeamtungen)<br />

<strong>und</strong> auf eine "Serie von Unterrichtsbesuchen bei allen Lehrern eines Faches"<br />

verwiesen, die in Beratungskonferenzen ausgewertet werden sollen. 132<br />

Diese Ausführungen in den „Leitlinien“ werden dem beson<strong>der</strong>en<br />

Spannungsverhältnis von Beratung, Kontrolle <strong>und</strong> zunehmen<strong>der</strong> Verwaltungstätigkeit<br />

<strong>und</strong> Spezialisierung im Berufsbild <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> nicht gerecht.<br />

Bereits im Jahre 1974 hat H. Rosenbusch in einer empirischen Untersuchung in<br />

Bayern nachgewiesen, dass das Image <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> bei den Lehrkräften<br />

ablehnend besetzt ist. 133<br />

In den beiden Hauptuntersuchungen 1974 <strong>und</strong> 1990 waren 359 Lehrkräfte <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschulen beteiligt. 1974 bezeichneten 64 Prozent <strong>der</strong> Lehrkräfte die<br />

aktuelle Form <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> als " überholt " bis " völlig überholt ". 1990 ergab sich<br />

ein stabiles Bild <strong>der</strong> negativen Einschätzung <strong>der</strong> aktuellen <strong>Schulaufsicht</strong> mit 67<br />

Prozent. Unverän<strong>der</strong>t bei 48 Prozent werden die Schulräte mehr an Verwaltung <strong>und</strong><br />

Kontrolle orientiert gesehen, pädagogische Zielsetzungen sinken in <strong>der</strong> Einschätzung<br />

von 46 Prozent (1974) auf 22 Prozent (1990). Gerade für die Beratungsfunktion <strong>der</strong><br />

<strong>Schulaufsicht</strong>, die in den "Leitlinien" so hervorgehoben werden, gibt es in dieser<br />

Untersuchung ein völlig desillusionierendes Ergebnis für die Schulräte: "1990 gab es<br />

131 „<strong>Schulaufsicht</strong> in Hessen“ 1986 a.a.O. S. 26.<br />

132 „<strong>Schulaufsicht</strong> in Hessen“ 1986 a.a.O. S. 27.<br />

133 Rosenbusch, H.S.: Lehrer <strong>und</strong> Schulräte. Ein strukturell gestörtes Verhältnis. Berichte <strong>und</strong><br />

organisationspädagogische Alternativen zur traditionellen <strong>Schulaufsicht</strong>. Schriftenreihe " Erziehung, Unterricht,<br />

Schule " i. V. m. dem BLLV, hrsg. von Max Liedke, Verlag Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1994.<br />

Rosenbusch untersuchte 1974 <strong>und</strong> 1990 in zwei empirischen Untersuchungen die Einschätzung <strong>der</strong><br />

<strong>Schulaufsicht</strong> durch Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptschullehrer in Bayern. Im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> stand die Regelbeurteilung, die<br />

Hessen nicht kannte <strong>und</strong> kennt. Deshalb sind Vergleiche gr<strong>und</strong>sätzlich nicht möglich, trotzdem sind die<br />

Hinweise wertvoll für die Arbeit <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!