24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204<br />

<strong>Schulaufsicht</strong>, die inhaltlich in das Projekt einbezogen werden könnte, existiert<br />

förmlich in kaum einem B<strong>und</strong>esland.<br />

In Hessen waren an den Staatlichen Schulämtern Fachberatungen für Mathematik<br />

<strong>und</strong> zusätzliche Fachtagungen eingerichtet worden. Bis heute fehlt allerdings auch<br />

hier eine externe Evaluation des Fachunterrichtes, die bestimmte<br />

Unterrichtsverfahren <strong>und</strong> -methoden unmittelbar aufgreift <strong>und</strong> mit gezielten<br />

Unterstützungsmaßnahmen verän<strong>der</strong>n könnte. Der am Mathematik-Projekt beteiligte<br />

hessische Vertreter ist Leiter des Staatlichen Schulamtes Gießen/Vogelsberg <strong>und</strong><br />

war Ausbildungsleiter für Mathematik in <strong>der</strong> zweiten Phase <strong>der</strong> Lehrerbildung. Er hat<br />

nicht nur an diesem Projekt teilgenommen <strong>und</strong> seine Erfahrungen dem Kreis <strong>der</strong><br />

SICI.- Beauftragten <strong>und</strong> Schulamtsleiter vermittelt. Aus diesem Projekt <strong>und</strong> dem<br />

hessischen Projekt „Qualitätspartnerschaft <strong>der</strong> Regionen" wurde das neue<br />

Steuerungsmodell für den Schulamtsbereich "Voneinan<strong>der</strong>-lernen" entwickelt, das<br />

diese Unterstützung im Fachunterricht ermöglicht. In <strong>der</strong> Steuerungsfrage ist dies zur<br />

Zeit in Hessen das einzige Modell.<br />

Ein an<strong>der</strong>es Projekt von SICI war das bereits erwähnte Sokrates 6.1 Projekt<br />

„Effective School Self - Evaluation – ESSE“, das vom April 2001 bis März 2003<br />

durchgeführt wurde. 14 SICI – Inspektorate/Schulämter waren an diesem Projekt<br />

beteiligt: Österreich, Belgien (Flan<strong>der</strong>n), Belgien (Wallonien), Tschechien, Dänemark,<br />

England, Frankreich, Hessen, die Nie<strong>der</strong>lande, Nordirland, Portugal, Irland, Sachsen<br />

<strong>und</strong> Schottland.<br />

Das Projekt hatte fünf Ziele:<br />

• Schlüsselindikatoren für die Evaluation <strong>der</strong> Qualität <strong>und</strong> Effektivität <strong>der</strong><br />

Selbstevaluationsverfahren in Schulen zu identifizieren<br />

• Eine Methode zur Inspektion von Selbstevaluation für alle SICI- Mitglie<strong>der</strong> zu<br />

entwickeln<br />

• Hauptsächliche Stärken <strong>und</strong> Schwächen <strong>der</strong> Selbstevaluation <strong>der</strong> Schulen in<br />

verschiedenen Län<strong>der</strong>n zu identifizieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!