24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

den Vorsitzenden des Deutschen Bildungsrates, Friedrich Edding, als "professorale<br />

Propheten ". 59<br />

Im Zusammenhang mit den Beratungen des Schulverwaltungsgesetzes im Jahr 1968<br />

sah er "keine Brücke <strong>der</strong> Verständigung mehr zwischen Regierung <strong>und</strong> Opposition"<br />

. 60<br />

Über die Rolle <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> bei <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> von För<strong>der</strong>stufen <strong>und</strong><br />

Mittelpunktschulen in Hessen ist relativ wenig bekannt. Es ist deshalb an dieser<br />

Stelle sinnvoll, aus dem Experteninterview mit Herrn Abteilungsdirektor a. D. Klaus<br />

Tümmler zu zitieren:<br />

T.: Ich glaube, die Sache, die Sie beschreiben, ist so zutreffend. Die<br />

<strong>Schulaufsicht</strong>sbeamten haben inhaltliche <strong>Entwicklung</strong>en in einzelnen Regionen, ob<br />

dies nun struktureller Art o<strong>der</strong> fachbezogener inhaltlicher Art war je nach ihren<br />

Schwerpunkten <strong>und</strong> Interessen wahrgenommen. Es waren Schwerpunkte <strong>der</strong><br />

Schulentwicklung, die auf die beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen des Schulamtsbereichs<br />

<strong>und</strong> das jeweilige Selbstverständnis des Schulrats bezogen waren. Es hat vielleicht<br />

eine Phase in <strong>der</strong> Organisationsentwicklung gegeben, in <strong>der</strong> dies an<strong>der</strong>s war,<br />

nämlich als es um die Mittelpunktschulbildung ging. Bei diesem Prozess war die<br />

<strong>Schulaufsicht</strong> insgesamt beteiligt. Ich kenne das vom Regierungspräsidium Kassel.<br />

Da war Herr Engelhardt, <strong>der</strong> die Pläne entwickelt <strong>und</strong> geschrieben hat <strong>und</strong> da waren<br />

es die Schulräte vor Ort, die in die Versammlungen gefahren sind <strong>und</strong> die<br />

Besprechungen geführt <strong>und</strong> für die Mittelpunktschulbildung geworben haben. Es war<br />

eine Phase, bei <strong>der</strong> man den Eindruck haben kann, alle Schulräte machen die<br />

Schulentwicklung zu ihrer Aufgabe.<br />

I: Könnten Sie das auch von den Anfängen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>stufe sagen? Ich erinnere<br />

mich, dass im Zuge dieser Mittelpunktschulbildung es dann darum ging, eine<br />

möglichst breite Bildungsstruktur in <strong>der</strong> Fläche zu haben <strong>und</strong> die Frage <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>stufe, dies kam ja über den Bildungsrat, dass die von <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong><br />

aufgegriffen wurde? Das da mitgestaltet wurde?<br />

59 Müller-Kinet in: Der Weg zur stärksten Partei 1945 bis 1995. CDU Hessen. Hrsg. von Heidenreich, B. <strong>und</strong><br />

Wolf, W. Verlag Wissenschaft <strong>und</strong> Politik 1995 Seite 177ff.<br />

60 Müller-Kinet a.a.O. . S. 181.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!