24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172<br />

(Kanada, England, Finnland, Frankreich, Nie<strong>der</strong>lande <strong>und</strong> Schweden), die bei PISA<br />

beson<strong>der</strong>s gut abgeschnitten haben, herauszufinden. Die Studie kommt u. a. zu<br />

folgenden Erkenntnissen:<br />

"Als begründete Vermutung kann aus dem Vergleich abgeleitet werden, das sich als<br />

Ansatzpunkte für Erfahrungen <strong>und</strong> Innovationen insbeson<strong>der</strong>e die folgenden<br />

herauskristallisieren:<br />

• die Vorgabe von Bildungsstandards (zum Teil in Verbindung mit einem<br />

nationalen Curriculum),<br />

• die Erhöhung <strong>der</strong> Eigenverantwortung <strong>der</strong> Schulen,<br />

• die regelmäßige Durchführung von Evaluation beziehungsweise zentralen<br />

Tests,<br />

• <strong>der</strong> Ausbau schulinterner differenzierter Bildungsangebote,<br />

• eine differenziertere Ressourcenzuweisung in Verbindung mit einer gezielten<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Akteure im Bildungsprozess.<br />

Die genannten Instrumente <strong>und</strong> Maßnahmen haben vor allem zum Ziel, die innere<br />

Flexibilität des Systems zu erhöhen. Dazu ist in den untersuchten Staaten vor allem<br />

die Dezentralisierung <strong>der</strong> Entscheidungsbefugnisse (bei gleichzeitiger Senkung des<br />

Verwaltungsaufkommens) <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>en die Erhöhung <strong>der</strong> Schulautonomie<br />

für die Verbesserung <strong>der</strong> Qualität im Schulbereich produktiv gemacht worden.. Die<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Autonomie <strong>der</strong> Einzelschule wurde stets mit <strong>der</strong> <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong><br />

Einsicht verb<strong>und</strong>en, dass die deutliche Vergrößerung des einzelschulischen<br />

Entscheidungs- <strong>und</strong> Verantwortungsspielraums mit einer regelmäßigen Evaluation<br />

auf systemischer wie institutioneller Ebene einhergehen muss, <strong>der</strong>en Ergebnisse<br />

zum Teil auch öffentlich gemacht werden." 186<br />

5.1.3 Qualitätsindikatoren, Bildungsstandards – internationale Einflüsse auf die<br />

Entscheidungen <strong>der</strong> KMK<br />

In Verbindung mit den internationalen Vergleichsstudien wurden an<strong>der</strong>s als früher<br />

auch die Veröffentlichungen <strong>der</strong> OECD (Organisation für wirtschaftliche<br />

186 B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung. Referat Öffentlichkeitsarbeit. Reihe Bildungsforum 2.<br />

"Vertiefen<strong>der</strong> Vergleich <strong>der</strong> Schulsysteme ausgewählter PISA-Staaten. Juli 2003 S.260.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!