24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.2 Die Rollenverän<strong>der</strong>ungen von <strong>Schulaufsicht</strong>, Schulleitung <strong>und</strong> Lehrkräften<br />

24<br />

Zwei für die Rolle <strong>und</strong> Funktion <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> gravierende Verän<strong>der</strong>ungen<br />

erfolgten mit dem Schulgesetz von 1997: die Einführung von Schulprogramm <strong>und</strong><br />

Evaluation <strong>und</strong> die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Stellung <strong>der</strong> Schulleiterin/des Schulleiters als<br />

Dienstvorgesetzte/r. Wie später im Kontext <strong>der</strong> Steuerungsfrage in historischer Sicht<br />

ausführlicher dargestellt, hatte bereits in den achtziger Jahren eine gr<strong>und</strong>legende<br />

Diskussion über das Verhältnis <strong>Schulaufsicht</strong> <strong>und</strong> Schulleitung stattgef<strong>und</strong>en. Für die<br />

<strong>Schulaufsicht</strong> verän<strong>der</strong>te sich aber mit <strong>der</strong> Übertragung <strong>der</strong><br />

„Dienstvorgesetzteneigenschaften" auf den Schulleiter/die Schulleiterin eine<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Funktion: Die <strong>Schulaufsicht</strong> hatte bisher die einzelne Lehrkraft von <strong>der</strong><br />

Einstellung in den Schuldienst, zum Teil von ihrer Ausbildung an, bis zur<br />

Pensionierung sowohl pädagogisch als auch verwaltungsmäßig begleitet. Der<br />

Schulentwicklungsansatz für die Qualität des Unterrichts an <strong>der</strong> einzelnen Schule<br />

wurde zumindest vom Anspruch her durch die Schulräte begleitet, unterstützt <strong>und</strong><br />

kontrolliert. In den 60er <strong>und</strong> 70ger Jahren war es durchaus üblich, dass Schulräte<br />

sich über einen längeren Zeitraum in einer Schule aufhielten <strong>und</strong> jeden einzelnen<br />

Lehrer im Unterricht besuchten. Mit <strong>der</strong> Zunahme <strong>der</strong> Bürokratisierung <strong>und</strong><br />

entscheidend mit <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> dienstrechtlichen Stellung des<br />

Schulleiters/<strong>der</strong> Schulleiterin verän<strong>der</strong>te sich die " Zugriffsmöglichkeit" <strong>der</strong> Schulräte<br />

auf die einzelne Lehrkraft endgültig: Nur noch Anlass bezogen, z.B. bei<br />

Bewerbungen um Funktionsstellen o<strong>der</strong> bei Zweiten Staatsprüfungen konnten sich<br />

die <strong>Schulaufsicht</strong>sbeamten/innen gleichzeitig auch über die Qualität des Unterrichts<br />

an einer Schule informieren. Die Hauptverantwortung für die pädagogische Qualität<br />

<strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Schule wurde auf die Schulleiterin/den Schulleiter übertragen. Sie/er<br />

hat die Verantwortung nicht nur für die einzelne Lehrkraft, son<strong>der</strong>n auch für die<br />

Qualitätsentwicklung <strong>der</strong> Schule, die sich über das Schulprogramm, die damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Arbeitsvorhaben <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Evaluation dokumentiert. Die Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Rolle <strong>und</strong> Funktion <strong>der</strong> Schulräte im Kontext dazu ist Teil <strong>der</strong> historischen<br />

Darstellung.<br />

Im Zusammenhang mit <strong>der</strong> "autonomen" Schule entwickelte sich Mitte <strong>der</strong> neunziger<br />

Jahre eine umfassende Literatur zur Steuerungsfrage einer <strong>der</strong>art verfassten Schule:<br />

Eine erste umfassende Darstellung dieser Steuerungsfrage <strong>und</strong> damit auch <strong>der</strong><br />

verän<strong>der</strong>ten Rollen <strong>und</strong> Funktionen von Schulleitung <strong>und</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> ist die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!