24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.1 Experten-Interview K. Tümmler<br />

am 23. 08. 2004<br />

Biografisches:<br />

275<br />

Herr LRSD / LSAD a.D. Klaus Tümmler begann seine berufliche Laufbahn als<br />

Volksschullehrer in einer einklassigen Volksschule in Nordhessen. Von 1971 bis 1980 war er<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Hauptpersonalrates <strong>der</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer beim Hessischen<br />

Kultusministerium. 1980 wurde er in den Vorbereitungsstab für die Errichtung des<br />

Regierungspräsidiums Mittelhessen in Gießen berufen. Als Leiter <strong>der</strong> Abteilung Kultus <strong>und</strong><br />

zeitweise stellvertreten<strong>der</strong> Regierungspräsident sammelte er in <strong>der</strong> Aufbauphase des<br />

Präsidiums, die mit dem Aufbau <strong>der</strong> Staatlichen Schulämter zusammenfiel, vielseitige<br />

Erfahrungen. Mitte <strong>der</strong> 90iger Jahre wurde er gebeten, die Schulabteilung in Darmstadt zu<br />

leiten. Nach Auflösung <strong>der</strong> Schulabteilungen 1997 wurde er Leiter des kleinsten hessischen<br />

Staatlichen Schulamtes in Fulda.<br />

Herr Tümmler ist Mitglied <strong>der</strong> Synode <strong>der</strong> Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck.<br />

I. Biografisch wollte ich sie anfangs folgendes fragen: Sie waren ja lange Zeit<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Hauptpersonalrates in Hessen. Haben sie in <strong>der</strong> Zeit auch einmal<br />

etwas mit <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> zu tun gehabt als Vorsitzen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Hauptpersonalrat überhaupt?<br />

T.: Ja. Der Hauptpersonalrat <strong>der</strong> Lehrer hat tatsächlich immer wie<strong>der</strong> in allen<br />

Stufenverfahren mit <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> zu tun gehabt. In den Stufenverfahren waren<br />

das die Vertreter <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong>, die im Hauptpersonalrat die Vorgänge vertreten<br />

mussten. Das Ministerium hat sie ja in <strong>der</strong> Regel nicht selbst vertreten, son<strong>der</strong>n nur<br />

formal <strong>und</strong> die Inhalte wurden dann von den jeweils zuständigen<br />

<strong>Schulaufsicht</strong>sbeamten o<strong>der</strong> Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleitern dargelegt. Insofern<br />

hatten wir schon eine enge Verbindung zur <strong>Schulaufsicht</strong>, aber eben auf <strong>der</strong><br />

Konfliktebene, nie auf <strong>der</strong> operationalen Ebene <strong>und</strong> nie auf <strong>der</strong> Arbeitsebene. Und<br />

auf <strong>der</strong> Konfliktebene natürlich immer nur dann, wenn es um Kontroversen zwischen<br />

den Schulen bzw. den Schul- o<strong>der</strong> Bezirkspersonalräten <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Schulaufsicht</strong> o<strong>der</strong><br />

um Kontroversen innerhalb <strong>der</strong> Schule gegangen ist.<br />

I: Waren es in <strong>der</strong> Regel personale Konflikte o<strong>der</strong> waren es auch z. T. sachliche<br />

Konflikte, die sich über Personalia darstellten, also wenn sich an einer Schule die<br />

St<strong>und</strong>enplangestaltung o<strong>der</strong> Organisationsgestaltung <strong>der</strong> Schule an <strong>der</strong> Schulleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!