24.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

Entwicklung und Perspektiven der Schulaufsicht - KOBRA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

113<br />

<strong>Schulaufsicht</strong>sstruktur zu sehen. 144 Eine Überlegung, zu <strong>der</strong> auch <strong>der</strong> damalige<br />

Institutsleiter <strong>und</strong> spätere Abteilungsleiter neigt, könnte gewesen sein, einen<br />

ausgewiesenen „linken Reformer“, <strong>der</strong> auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> bisherigen komplexen<br />

Einbindungen in die Reformentwicklungen eine positive Wirkung auf den neuen<br />

„grünen“ Koalitionspartner haben könnte, direkt an das Kultusministerium zu binden,<br />

seine Kompetenzen <strong>und</strong> Kontakte zu nutzen.<br />

Eine weitere Deutung ist, dass den Schwerpunkten <strong>der</strong> Landesregierung - dem<br />

För<strong>der</strong>stufenabschlussgesetz, <strong>der</strong> abschließenden Einführung des 10.<br />

allgemeinbildenden Schuljahres, den beson<strong>der</strong>en Maßnahmen zur Integration<br />

behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> , <strong>der</strong> Unterrichtsversorgung insgesamt - ein landespolitisch hoher<br />

Stellenwert eingeräumt wurde. Von dem rechten Flügel <strong>der</strong> SPD zugerechneten<br />

Kultusminister Schnei<strong>der</strong> war bekannt, dass er beson<strong>der</strong>es Gewicht auf die Frage<br />

<strong>der</strong> Unterrichtsversorgung legte, das För<strong>der</strong>stufenabschlussgesetz zumindest zu<br />

diesem Zeitpunkt als Koalitionsvereinbarung „nur“ akzeptierte. Von <strong>der</strong> Opposition<br />

wurde insbeson<strong>der</strong>e dieses För<strong>der</strong>stufenabschlussgesetz inhaltlich scharf<br />

angegriffen (rechtliche Schritte gehörten in Hessen in <strong>der</strong> Zwischenzeit zu normalen<br />

Bestandteilen einer Oppositionsstrategie); sie hatte als zweiten Schwerpunkt die<br />

Unterrichtsversorgung vor Ort als Ausgangspunkt <strong>der</strong> schulpolitischen<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen gewählt.<br />

Aus dieser Situation heraus verlagerte sich die bisherige administrative Konzeption<br />

<strong>der</strong> Planung, Lenkung <strong>und</strong> Organisation <strong>der</strong> Schulentwicklung zu den neuen<br />

<strong>Schulaufsicht</strong>sebenen:<br />

Bis zum Jahre 1975 wurden in unterschiedliche Funktionen<br />

Schulentwicklungsprozesse sowohl vom Hessischen Institut für Lehrerfortbildung als<br />

auch dem Hessischen Institut für Bildungsplanung <strong>und</strong> Schulentwicklung <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Schulaufsicht</strong> bei den Schulabteilungen <strong>der</strong> Regierungspräsidien bzw. den<br />

<strong>Schulaufsicht</strong>sbeamten für die Gr<strong>und</strong>-, Haupt-, Real -<strong>und</strong> Son<strong>der</strong>schulen getragen.<br />

Das Hessische Institut für Lehrerfortbildung erstellte sein Fortbildungsangebot auf<br />

144 Mit dem neuen Leiter <strong>der</strong> Abteilung V (Schulentwicklungsplanung) des Kultusministeriums, Frommelt,<br />

wurden <strong>der</strong> Schulentwicklungsplaner des Instituts <strong>und</strong> <strong>der</strong> für Modellversuche, Schulversuche <strong>und</strong> die<br />

verbindliche Einführung des 10. Schuljahres zuständige Mitarbeiter in das Ministerium " geholt ". Die neue<br />

Abteilung war für Curriculumentwicklung, Lehrerbildung, Schulversuche, die Schulstellen, Lehrerzuweisung<br />

<strong>und</strong> die regionale Schulentwicklungsplanung zuständig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!